Elena Chizhova - Die stille Macht der Frauen
Drei Babuschki gegen die Bürokratie
DTV
ISBN: 9783423249195
Euro 14,90
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Eine unfreiwillige Wohngemeinschaft im Leningrad der sechziger Jahre: Antonina zieht mit ihrer kleinen Tochter Susanna in eine Gemeinschaftswohnung, in der drei alte Damen ein strenges Regiment führen. Nach anfänglichen Reibereien raufen sie sich zusammen. Doch bald gerät ihr Arrangement in Gefahr, denn Susanna spricht nicht - ein lebensgefährlicher Makel in der Sowjetgesellschaft, ihr droht die Einweisung ins Heim. Die drei alten Damen nehmen den Kampf mit der Staatsmacht auf ...
Leningrad in den 60er Jahren. Als Antonina von einer kurzen Zufallsbekanntschaft schwanger wird, kann sie ihren Platz in einem Wohnheim gegen ein Zimmer bei drei alten Damen eintauschen. Eigentlich sollte sie Tochter Susanna in die betriebseigene Kinderkrippe geben, aber sie lässt sie lieber bei den Mitbewohnerinnen, den drei Babuschki Jewdokija, Glikerija und Ariadna, weil sie dort liebevoller betreut wird. Nachdem sich herausstellt, dass Susanna nicht redet, obwohl sie alles hört und sich verständlich machen kann, ist dieses Arrangement umso wichtiger, weil man nicht weiß, wohin die Verantwortlichen sie bringen würden. Mit Ausreden und Falschinformationen gegenüber der Vorarbeiterin rettet sich Antonina über die Jahre.
Brenzlig wird die Lage, als Antonina schwer erkrankt. Falls sie stirbt, muss das Kind laut Gesetz seinem Vater übergeben werden. Da niemand ihn kennt, droht das Waisenhaus. Die Babuschki müssen sich etwas einfallen lassen.
Ausgezeichnet mit dem russischen Booker-Preis.
Elena Chizhova, 1957 in Leningrad geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften und war an der Universität und in der freien Wirtschaft tätig, bevor sie sich Mitte der 1990er Jahre dem Schreiben zuwandte. Ihre bislang sieben Romane wurden mehrfach ausgezeichnet, für ›Die stille Macht der Frauen‹ erhielt sie 2009 den angesehenen russischen Booker-Preis. Elena Chizhova ist Vorsitzende der Sankt-Petersburger Sektion des PEN-Clubs.
Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg. Deutsche Erstausgabe
https://www.facebook.com/people/Elena-Chizhova/100003584993593
Pressestimmen:
www.büchertreff.de, 30.05.2011
»Ein bedrückendes und gleichzeitig optimistisches Buch. Lesenswert, lehrreich und lange nachhallend«
Andy Sauer, www.fachbuchkritik.de, 01.06.2012
»Ein absolutes muss.«
„Die stille Macht der Frauen“ ist kein Roman, der für Ausgelassenheit oder positive Gefühle sorgt, aber trotzdem wird hier eine Geschichte erzählt, die zuversichtlich stimmt. Elena Chizhova macht deutlich, wie drei alte, vom Leben gebeugte Frauen für ein Kind kämpfen, das für sie das Glück ihres Alters bedeutet. Sie zeigt, dass in einem totalitären Regime die Macht der Menschlichkeit siegen kann, dass Liebe ganz unvermutete Wege zulässt.
Auch wenn das Lesen manchmal nicht leicht fällt, lohnt es sich dennoch, dieser Geschichte bis zu ihrem Ende zu folgen.http://www.booksection.de/buch/2390
“If I am honest, I wrote it for those who died,” she said. “I wrote it for them. I was speaking with them. I always had the feeling that they were listening to me.” “I sat by myself and tried to answer the question of what would be better — to explode or to throw myself into the sea,” said Ms. Chizhova, who is married and has two grown daughters. “I understood that I had done a lot in my life, but none of it was right. And when we were saved, I decided to throw it all away and sit and write.”Enena Chizhova http://www.nytimes.com/2010/03/06/world/europe/06author.html
Chizhova, who won the Booker for A Time of Women, uses chunks of first-person narration that jump from character to character, capturing verbal tics and grammar mistakes. Her characters’ dialogue, inner thoughts, and descriptions sometimes feel like a mush up of skaz technique and the “verbatim” method of using actual utterances in literary and cinematic texts. Chizhova was quoted in a New York Times article as saying she eavesdropped on her mother and great-grandmother as a child, making me wonder if their speech patterns inspired her use of the vernacular in A Time of Women. Chizhova’s situations and characters – three old women with old-fashioned names, a young female factory worker dying of cancer, and the young woman’s co-workers – feel authentic, gritty, and very specific, though the novel’s language and structure is also so choppy and jumpy that it was difficult to engage with the book. At least I’m not alone: Anna Narinskaia’s review in Kommersant (here) mentions the relief of passages in which the young woman’s daughter tells of her life in more direct language. The reviewer also mentions the frequency of diminutive forms in the book. Yes, they become grating.
http://lizoksbooks.blogspot.fr/2010/04/representations-of-reality-time-of.html
The emotional tension of the book with its complicated narrative structure, transferring the speaking voice from one character to another, has aroused the interest of theater directors: it has been successfully realized as a play by the famous Moscow Sovremennik Theater "Contemporary" and the Saint Petersburg Tovstonogov Bolshoi Drama Theater.
The Time of Women has already won the hearts of the readers in Italy and Bulgaria after the translation to their languages has become available. Glagoslav Publications took a decisive step in bringing the novel to the English-speaking audience. The book translated by Simon Patterson with Nina Chordas.http://books.glagoslav.com/the-time-of-women/
When Elena Chizhova’s ‘The Time of Women’ was shortlisted for the 2009 Russian Booker Prize many were doubtful that it would be the winner. The novel seemed too plain and emotional for highbrow intellectuals accustomed to the playful stream of postmodernist prose. It was not a reader pleaser either: despite its domestic setting, ‘The Time of Women’ is an ambitious book that asks difficult questions of survival and personal responsibility in a totalitarian state. Since its publication the novel only gained popularity here in Russia and in February 2012 it was released in English by “Glagoslav Publications”. On today’s programme we look at what stood behind this success and why a quiet yet solid personal voice of the writer was heard in a loud chorus of other literary voices. Our guests are the author of ‘The Time of Women’ Elena Chizhova, Ellen Barry of The New York Times and Yana Kovalskaya of Glagoslav Publications.http://english.ruvr.ru/radio_broadcast/28742746/73225346.html
Veranstaltung:
Berlin,
Dienstag, 19. Juni 2012
Vortrag mit Elena Chizhova
Elena Chizhova »Die stille Macht der Frauen «
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Schumannstr. 8
Deutsch-russisches Symposium zum Thema "Dissens und Literatur in der Sowjetunion"
Geschlossene Veranstaltung für Fachpublikum!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen