06 Juli 2012

Lesen macht klug und schoen 708 - Ingeborg Bachmann - Die Radiofamilie

Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren - jetzt erstmals publiziert:


Ingeborg Bachmann - Die Radiofamilie
Hg. Joseph McVeigh



Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-42215-1

24,90 €
hier bestellen  (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)


Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein.

Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungsprogramm des Senders prägen und die Radiofamilie Floriani zur bekanntesten und beliebtesten Sendung der Nachkriegszeit machen.

Sie sind bürgerlich, und sie sind verschroben, die Florianis: Da ist Hans, der Paterfamilias, Oberlandesgerichtsrat und ehrenhaft bis in die Knochen.
Von den rotzfrechen Kindern wird er um den Finger gewickelt: »Ich bin eine komische Figur in meiner Familie«, beklagt er sich bei seiner Frau Vilma, Generalstochter aus dem Ersten Weltkrieg, »also ein bisserl etwas Höheres«, und in dieser Frage nicht gewillt, dem Herrn Gemahl zu widersprechen. Strenger geht sie da schon mit dem Onkel Guido ins Gericht, dem Halbbruder des Oberlandesgerichtsrats.

Er war ein Nazi, aber ein kleiner, der sonst nichts angestellt hat. »Nur ein Trottel, der auf den Hitler hereingefallen ist.« Woche für Woche kommen sie zusammen und verhandeln mit viel Witz und Ironie den Kalten Krieg, die Entnazifizierung, den beginnenden Wiederaufbau – und neben dem großen auch das kleine Geschehen im Nachkriegsösterreich.

Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren. In diesem Band sind sie nun, zusammen mit einem ausführlichen editorischen Nachwort des Herausgebers, erstmals publiziert.




"Ingeborg Bachmann ist die erste Frau der Nachkriegsliteratur des deutschsprachigen Raumes, die mit radikal poetischen Mitteln das Weiterwirken des Krieges, der Folter, der Vernichtung in der Gesellschaft, in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen beschrieben hat." (Elfriede Jelinek)


Ruth Klüger hielt Eröffnungsrede - 5. Juli 2012 
"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar": Literaturwissenschaftlerin beschäftigte sich mit Bachmann-Zitat

http://presse.bachmannpreis.eu/D/tddl2012/RUTH_KLUEGER_REDE.pdf

Ingeborg Bachmann


Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern des Volksschullehrers Matthias Bachmann (1895-1973) und seiner Frau Olga (geb. Haas, 1901-1998) in Klagenfurt (Österreich) geboren. Ihre Mutter stammt aus dem an ›Böhmen‹ und Ungarn grenzenden Niederösterreich, ihr Vater aus Obervellach bei Hermagor im Kärntner Gailtal, wo die Familie in Ingeborg Bachmanns Kindheit oft Ferien verbrachte. Dieser Kärntner Grenzraum im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien repräsentiert für die Autorin später »ein Stück wenig realisiertes Österreich (...), eine Welt, in der viele Sprachen gesprochen werden und viele Grenzen verlaufen» (WIV, 302), und damit die Utopie eines gewaltfreien Miteinanders der Völker, die bereits der ebenfalls in Klagenfurt geborene Autor Robert Musil (1880-1942), Bachmanns wohl wichtigster Bezugspunkt in der literarischen Moderne Österreichs, mythisierend auf das Kaiserreich Österreich-Ungarn als Vielvölkerstaat projiziert hatte. Noch in dem Roman Malina steht dieses »Haus Österreich« als literarische Utopie für eine »geistige Formation«, die kritisch gegen die Verkrustungen der österreichischen Nachkriegsgesellschaft und gegen die Verdrängung des österreichischen Anteils an der Katastrophe des Nationalsozialismus gewendet wird, um zugleich gegen die wachsende kulturelle Dominanz Westdeutschlands einen spezifisch österreichischen »Erfahrungsfundus, Empfindungsfundus» zu behaupten.
Rückblickend nach dem Erscheinen des Romans Malina (1971) hat die Autorin den »Einmarsch von Hitlers Truppen in Klagenfurt« (im Rahmen des ›Anschlusses‹ Österreichs an das Deutsche Reich am 12.  März 1938) symbolisch zum biographischen Ausgangspunkt ihres Schreibens erklärt und als »einen zu frühen Schmerz« bezeichnet, mit dem ihre »Erinnerung« anfange. Mit dieser Pointierung unterstreicht sie die moralische Verpflichtung und zeitkritische Ausrichtung ihres literarischen Werks als ein »Schreiben gegen den Krieg« (Höller 2004), das seine »Problemkonstanten« in der Auseinandersetzung mit den Verflechtungen von ›kleiner‹ und »großer GESCHICHTE« (TKA 1, 53), Individual- und Zeitgeschichte im Zeichen gesellschaftlicher Gewalt findet.
Bachmann beginnt schon als Schülerin in Klagenfurt zu schreiben, bis ihr nach ihrem ersten, in Innsbruck und Graz verbrachten Studienjahr (1945/46) mit der Erzählung Die Fähre schließlich die erste Veröffentlichung gelingt. Im September 1946 vollzieht sie den eigentlichen Aufbruch aus der Provinz, indem sie ihr Studium der Philosophie (mit den Nebenfächern Germanistik und Psychologie) in Wien fortsetzt, wo sie zugleich den Kontakt zur Wiener Literaturszene sucht. Aufgrund der offiziellen Anerkennung Österreichs durch die Alliierten als das ›erste Opfer Hitler-Deutschlands‹ konnte das literarische Leben in Wien nach 1945 unmittelbarer als in Deutschland an die Vorkriegszeit anknüpfen, und so haben Repräsentanten der älteren Autorengeneration wie Heimito von Doderer (1896-1966) und jüdische Remigranten wie Hermann Hakel (1911-1987) und Hans Weigel (1908-1991) an Bachmanns literarischem Debüt in den Publikationsorganen der Wiener Nachkriegsliteratur wesentlichen Anteil. Das Jahr 1949 markiert mit Bachmanns Dissertation über Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers nicht nur den Abschluss des Studiums, sondern auch die Professionalisierung ihrer schriftstellerischen Arbeit durch die Veröffentlichung erster Gedichte in der Zeitschrift Lynkeus und einer Reihe von Erzählungen in der Wiener Tageszeitung. Zugleich arbeitet die Autorin an einem ersten, unveröffentlichten und verschollenen Roman (Stadt ohne Namen), dessen überlieferte Fragmente (TKA 1‚ 3-25) in ähnlicher Weise wie die Gedichte und Erzählungen dieser frühen Wiener Jahre durch die zeittypische, existentiale Metaphorisierung zeitgeschichtlicher Generationserfahrung und durch kafkaeske Parabolik gekennzeichnet sind. Nach ihrer Promotion findet Bachmann im Herbst 1951 eine Stelle im Script-Department des amerikanischen Senders Rot-Weiß-Rot, die zum Ausgangspunkt ihrer Rundfunkarbeit wird, aus der in den 1950er Jahren Rundfunkbearbeitungen zeitgenössischer angloamerikanischer und französischer Dramen, Rundfunkessays (u. a. zu Musil, Wittgenstein und Proust) und Hörspiele (Ein Geschäft mit Träumen, 1952; Die Zikaden, 1955; Der gute Gott von Manhattan, 1958) hervorgehen.
Aus der Perspektive der Wiener Schule, der neopositivistischen Wissenschaftstheorie ihres Doktorvaters Viktor Kraft (1880-1975) und der Sprachkritik Ludwig Wittgensteins (1889-1951) hatte die Kritik am »deutschen Irrationaldenken«, das Bachmann in Heidegger (auch wegen seiner Verstrickung in den Nationalsozialismus) verkörpert sah (GuI, 137), am Schluss ihrer Dissertation zu der Überzeugung geführt, dass nur Literatur und Kunst in der Lage seien, den existentialen Grunderlebnissen des »modernen Menschen« und insbesondere seinen Erfahrungen »mit der ›Angst‹ und dem ›Nichts‹« Ausdruck zu verleihen (Diss., 130). Die Bekanntschaft mit den frühen psychotherapeutischen Forschungen Viktor E. Frankls (1905-1997) zu den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten, vor allem aber die Begegnung (1948) und Freundschaft mit dem deutsch-jüdischen Dichter Paul Celan (1920-1970) aus der Bukowina, dessen Familie zu den Opfern des Holocaust gehörte, bewirkt in der Weiterentwicklung dieses existentialistischen Ausgangspunkts eine »tiefgreifende Verwandlung ihres Denkens und Schreibens« (Höller 1999, S.59) im Sinne jenes kritischen Ethos, das sie in ihrer Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden (1959) in die Formel »Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar« (W IV, 275) fasst. So sind z. B. die Gedichte ihres ersten Lyrikbandes Die gestundete Zeit für die sie 1953 den renommierten Preis der Gruppe 47 erhält, von expliziter Zeitkritik durchzogen und appellieren angesichts von Kaltem Krieg und gesellschaftlicher Restauration an das kritische Gewissen der Zeitgenossen. Auch wenn der zweite Gedichtband Anrufung des Großen Bären (1956) das Pathos dieser Zeitkritik wieder einschränkt und auch traditionellere lyrische Formen wiederentdeckt, war Bachmanns Synthese von Zeitkritik, literarischer Moderne und lyrischer Tradition doch die Grundlage ihres raschen Aufstiegs zur wichtigsten deutschsprachigen Dichterin der Nachkriegszeit. Ermutigt durch ihren Erfolg in Deutschland, bricht Bachmann im Sommer 1953 auf Einladung des gleichaltrigen deutschen Komponisten Hans Werner Henze (* 1926) aus Wien nach Italien auf, um dort eine Existenz als freie Schriftstellerin zu begründen. Die Freundschaft und Zusammenarbeit mit Henze, der sie in ganz neuer Qualität in die Welt der europäischen Musik und insbesondere der Oper einführt, schlägt sich u.a. in den Opernlibretti Der Prinz von Homburg (1958) und Der junge Lord (1965) sowie in theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Musik und Dichtung (W IV, nieder, wirkt jedoch bis in die späten Gedichte der 1960er Jahre und den Roman Malina hinein auch auf ihr literarisches Schreiben zurück. In den zehn Jahren nach dem Aufbruch aus Wien, in denen Bachmann in Rom (1953-57), München und Neapel (1957/58) sowie (zusammen mit Max Frisch) abwechselnd in Zürich und Rom wohnt (1958-63), entstehen neben Gedichten, Hörspielen und Essays auch die Frankfurter Vorlesungen, mit denen die Autorin im Wintersemester 1959/60 die gleichnamige Reihe der Poetik-Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« eröffnet, indem sie ihre poetologischen Überlegungen erstmals systematisch zusammenfasst und im Prozess der Moderne literarhistorisch verortet. Mit Hilfe des an Musil entwickelten Begriffs der »Literatur als Utopie« und im Glauben an ihre »verändernde  Wirkung« verpflichtet die Autorin die Literatur nach dem Nationalsozialismus auf die kritische Dekonstruktion der »schlechten Sprache« der öffentlichen Diskurse (W IV, 270 f.). In der Auseinandersetzung mit den >sozialen, mitmenschlichen und politische Konflikten< der Zeit geht es ihr nicht zuletzt um die Erkundung von »neuer Wahrnehmung, neuem Gefühl, neuem Bewußtsein« (W IV, I90 f., 195). Dieses selbstbewusste Vertrauen auf die Fähigkeit der Literatur, angesichts der verzweiflungsvolle »Dunkelhaft der Welt« «im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen [...] unsere Möglichkeiten [zu erweitern]« (W IV, 276 f.), spiegelt sich in den gleichzeitig entstandenen Erzählungen des Bandes Das dreißigste Jahr (1961) in der Thematik der Grenze und Grenzüberschreitung, der  Dekonstruktion der bestehenden gesellschaftlichen, moralischen und diskursiven Ordnung der Nachkriegszeit auf der prekären Suche nach einer anderen, gewaltfreien Ordnung, die die Literatur jedoch nicht vorzuführen, sondern nur anzumahnen in der Lage ist.
Trotz des kritischen Echos, auf das Bachmanns erster Erzählband vor dem Hintergrund ihres Ruhmes als Lyrikerin stieß, hat sich die Autorin in ihren Berliner Jahren (1963-65) und dann wieder in Rom (1965-73) schwerpunktmäßig auf die Prosa konzentriert. Die Trennung von Max Frisch (1962) fällt mit einer Lebenskrise zusammen, die zugleich den Ausgangspunkt für einen literarischen Neuansatz bildet, die literarische Darstellung der verborgenen ›Verbrechen‹ auf dem »Mordschauplatz« Gesellschaft und insbesondere im Verhältnis der Geschlechter (S. 276,6), die unter dem Titel Todesarten von nun an im Mittelpunkt ihres Schreibens steht. Neben dem Roman Malina und einer Fülle zu Lebzeiten unveröffentlichter und fragmentarischer Texte wie der Erzählung Requiem für Fanny Goldmann, dem Buch Franza und dem Goldmann/Rottwitz-Roman gehört auch Bachmanns zweiter Erzählband Simultan (1972) mit seinen Porträts ganz unterschiedlicher Wienerinnen und ihrem (teils ironisch erzählten) »Abstürzen« aus der »Banalität ihrer Existenz« »in die letzten Dinge« (TKA 4, 3) kontrapunktisch in den weiteren Zusammenhang dieses Projekts einer literarischen Sittengeschichte der (österreichischen) Nachkriegsjahrzehnte, das nicht mehr zum Abschluss gelangen konnte, da die Autorin am 17. Oktober 1973 in einem römischen Krankenhaus den (durch Medikamentenentzug noch erschwerten) Folgen eines Brandunfalls erlag.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_Bachmann
http://www.ingeborg-bachmann.cc/startseite.html


Pressestimmen
»…immer mehr apokryphe Schriften der großen ätherischen Dichterin [kommen] ans Tageslicht. Texte, die ihre spätere Selbstzensur nicht passieren durften. Aber wenn sie so schön sind wie die nunmehr aufgefundenen Funkmanuskripte, akzeptieren wir diese Selbstzensur und ahnen, dass das Ätherische dieser Dichterin dadurch nur noch gesteigert werden kann.«
Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung

»Ingeborg Bachmanns Radio-Seifenoper-Folgen sind eine vergnügliche Lektüre, die zwar Bezüge zu ihrem späteren literarischen Werk und wohl auch zu ihrer Biografie entdecken lässt. Zuallererst aber zeigt sie das Geschick der Autorin, Wiener Lebensalltag nach 1950 in kleine Szenen zu fassen und so Jahrzehnte später das Aroma jener Jahre noch nachschmecken zu lassen.«
Urs Bugmann, Neue Luzerner Zeitung

»Beim Lesen der Radiofamilie sind laute Lacher ständige Begleiter. Und das liegt an der Drolligkeit und schrulligen Liebenswürdigkeit der durchaus plump bürgerlich auftretenden Florianis.«
Astrid Kaminski, Berliner Zeitung

»Die Lektüre lohnt auf jeden Fall. Denn umgekehrt ist es auch dem Namen Ingeborg Bachmann zu verdanken, dass wir einen Einblick in ein Kapitel ambitionierten Nachkriegsradios bekommen.«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

»… wie sie sich mit leichter Hand eine Wiener Tradition des humoristischen und satirischen Schreibens aneignet, ist jenseits der verhandelten zeitgeschichtlichen Probleme interessant und auch für den heutigen Leser noch vergnüglich.«
Friedmar Apel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Diese Radioskripte sind deshalb wichtig: Sie zeigen uns jene tief erschütternde Schriftstellerin plötzlich als heitere Frau … Ingeborg Bachmann als Mensch, nicht als Standbild, das tut gut.«
Simone Dattenberger, Münchner Merkur

»Die treffsichere Alltagssprache ist einmalig in Bachmanns Werk und lässt Die Radiofamilie als heiteres Gegenstück zum Nachkriegsfilm ›Der dritte Mann‹ erscheinen. … Das Heitere sollte im späteren Werk der Dichterin allerdings nicht mehr vorkommen. … Dennoch ist die Soap Opera im Werk der Bachmann kein Ausrutscher, sondern der Versuch, dem Gewicht der Welt mit Leichtigkeit beizukommen.«
Susanne Schanda, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag

»Was sofort ins Auge fällt: wie unglaublich geschickt die Serie konzipiert war. Und wie sicher Ingeborg Bachmann das Fach beherrschte, von Anfang an. Ihre Kollegen sprechen im Rückblick sogar von ›Genie‹.«
Ina Hartwig, Die Zeit

»Mit ironischem Witz verhandeln [die Skripte einer Rundfunkserie] Entnazifizierung und beginnenden Wiederaufbau. Eine frühe Polit-Soap.«
Focus 21/2011

»… die Texte sind hochvergnüglich, pointiert und streckenweise von geradezu kabarettistischer Qualität. .. Insgesamt bilden diese Texte, die Herausgeber Joseph McVeigh in seinem informativen Nachwort in das Gesamtwerk Bachmanns einordnet, ein sehr reizvolles Stück, das die Zeit – immerhin 60 Jahre – schadlos überstanden hat. Mit Scharfsinn und kritischem Geist verfolgt Bachmann die Strömungen der Zeit, mit wachem Sinn auch für die Ironie, die oft in den Dinge liegt, und ohne Scheu vor bösem Spott.«
Roger Anderegg, SonntagsZeitung


weitere Literatur der Autorin bei Lillemors:

Bachmann Ingeborg
Das dreißigste Jahr
Sprecher: Gert Westphal und Oswald Döpke
 
Der wohl beste Rezitator Gert Westphal liest Ingeborg Bachmann in einer Aufnahme aus dem Jahr 1963, einer Zeit, in der dieser...  
DVA - der Audio Verlag -
16,90 €
Bachmann Ingeborg
Die gestundete Zeit
Sprecherin Ingeborg
Bachmann
 
Cover: Die gestundete Zeit
1 CD, Laufzeit 68 Minuten  
derhörverlag
14,95 €
Bachmann Ingeborg
Ein Tag wird kommen
Gespräche in Rom
 
Cover: Ein Tag wird kommen
Bewegende Zeugnisse aus den letzten Lebensmonaten Ingeborg Bachmanns.  
Jung und Jung
25,00 €
Bachmann Ingeborg
Zweiter Teil der großen Bachmann- Edition. 4 CDs, ca. 300 Minuten, Sprecherin: IngeborgBachmann  
derhörverlag
27,95 €
Bachmann Ingeborg
SprecherInnen: Charles Regnier, Martin Benrath, Gustl Halenke, Joachim Teege u.a. 2 CDs, ca. 97 Minuten.  
derhörverlag
19,95 €
Bachmann, Ingeborg
Mit Musik - Koproduktion SWR2 1 CD, ca. 70 Minuten  
Deutsche Grammophon
4,99 €
Bachmann, Ingeborg
Celan, Paul
Herzzeit
Briefwechsel
 
Der Briefwechsel zwischen 1948 und 1961 ist ein bewegendes Zeugnis: zunächst als das Gespräch einer Liebe nach Auschwitz,...  
Suhrkamp
25,50 €
Bachmann, Ingeborg
Celan, Paul
Herzzeit
Briefwechsel
 
Cover: Herzzeit - Briefwechsel
Herzzerreißend und immer spannend, eindrucksvoll und oft erschütternd dieser Briefwechsel. Jetzt im Taschenbuch.  
Suhrkamp
9,90 €
Bachmann, Ingeborg
Erscheint 07/2012

Als Sekretärin beginnt die »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar« 1951 im amerikanischen Besatzungssender Rot-Weiß-Rot...  
Suhrkamp
9,99 €
Bachmann, Ingeborg
Liebe. Dunkler Erdteil
Gedichte aus den Jahren 1942 - 1967
 
Das große Werk von Ingeborg Bachmannendlich wieder in einer Einzelausgabe.  
Piper
8,99 €
Bachmann, Ingeborg
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar
Essays, Reden, kleinere Schriften
 
Endlich wieder als Einzelausgabe erhältlich.  
Piper
8,99 €
Bachmann, Ingeborg
Ich weiß keine bessere Welt
Nachgelassene Gedichte
 
Cover: Ich weiß keine bessere Welt
Die großen Gedichte von Ingeborg Bachmannjetzt wieder in einer Einzelausgabe.  
Piper
9,99 €
Bachmann, Ingeoborg
Todesarten
Originalaufnahmen aus dem Jahr 1964 -1967
 
Ein schönes Sammelstück, eine Edition kostbarer Originale. Ingeborg Bachmann liest. 4 CDs, Laufzeit, ca. 300 Minuten  
derhörverlag
27,95 €



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen