03 November 2017
Lesen macht klug und schoen 1283 - Lesung mit Cordula Weidner
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
27 Oktober 2017
Lesen macht klug und schön 1283 - Good Night Stories For Rebel Girls
Nun hat es doch etwas länger gedauert bis der Blog wieder ins Laufen kommt.
Da dieses Gebiet für mich komplett neu ist, muss ich euch um etwas Geduld mit mir bitten.
Ich hoffe, ich komme bald zu dem Punkt wo esin etwa an die Qualtität von früher heran reicht.
Liebe Ginster, du hast das wirklich fantastisch gemacht.
Also hier ist unser momentanes Lieblingsbuch
Good Night Stories For Rebel Girls
Nun hat es doch etwas länger gedauert bis der Blog wieder ins Laufen kommt.
Da dieses Gebiet für mich komplett neu ist, muss ich euch um etwas Geduld mit mir bitten.
Ich hoffe, ich komme bald zu dem Punkt wo esin etwa an die Qualtität von früher heran reicht.
Liebe Ginster, du hast das wirklich fantastisch gemacht.
Also hier ist unser momentanes Lieblingsbuch
Good Night Stories For Rebel Girls
100 Geschichten über 100 beeindruckende
Frauen, die die Welt bewegen - eine spannende Lektüre, illustriert von
über 60 Künstlerinnen aus aller Welt
Sie sind ins All und über den Atlantik
geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten
Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es
Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge
Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten
Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen
Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte
Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. Dieses Buch versammelt 100
inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen
Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre,
illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.
Das Buch ist durchgehend farbig illustriert ,wunderschön gestaltet und kostet gerade mal 24,00 Euro.
Lasst euch nicht vom englischen Titel verwirren. Das Buch ist auf deutsch und im Hanser Verlag erschienen.
Elena Favilli
Elena Favilli ist Medienunternehmerin und Journalistin. Sie hat für
Colors, McSweeney’s, Rai, Il Post und La Repubblica gearbeite, und
digitale Redaktionen auf beiden Seiten des Atlantiks beraten und
aufgebaut. Sie hat einen Master in Semiotik der Universität Bologna und
studierte digitalen Journalismus an der University of California in
Berkeley. 2011 entwickelte sie Timbuktu, das erste iPad-Magazin für
Kinder. Sie ist Gründerin und CEO von Timbuktu Labs. Good Night Stories for Rebel Girls ist ihr ersten Buch bei Hanser (2017).
Die Webseite zum Buch ist wirklich einen Besuch wert.
Hier kaufen ab 25,00 Euro liefer wir portofrei
29 September 2017
Lesen macht klug und schoen 1282 - Mariana Leky, Was man von hier aus sehen kann
Von der unbedingten Anwesenheitspflicht im eigenen Leben
Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …
320 Seiten, mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen , 20,00 Euro
»Es [ist] Mariana Leky gelungen, mit ›Was man von hier aus sehen kann‹ wohl eines der beglückendsten Bücher des Jahres zu schreiben. […] Auf jeder Seite sind mindestens drei Sätze, die man anstreichen, abschreiben oder jemandem vorlesen möchte.«
Judith Liere, STERN
Mariana Leky studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004) und ›Die Herrenausstatterin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt. Geschichten aus der Sprechstunde‹ (2013).
Sie lebt in Berlin und Köln. Mit ihren ersten Erzählungen gewann sie den Allegra Preis 2000. Für den 2001 bei DuMont erschienenen Erzählband ›Liebesperlen‹ wurde sie mit dem Niedersächsischen Literaturförderpreis und dem Stipendium des Landes Bayern ausgezeichnet. 2005 wurde sie für ihren Roman ›Erste Hilfe‹ mit dem Förderpreis für junge Künstler in der Sparte Dichtung/Schriftstellerei des Landes NRW ausgezeichnet.
https://youtu.be/_cN-VdI6aNg
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
08 September 2017
Lesung mit LUISA FRANCIA Im Körper zu Hause am 14.09.2017
Da sind wir wieder !
Lesung mit LUISA FRANCIA
Im Körper zu Hause
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 14.09.2017
Beginn: 20.00 Uhr
Im
eigenen körper zuhause sein - darum geht’s, sich mit dem eigenen
körper liebevoll aussöhnen und ihm unvollkommenheit und schmerz nicht
vorwerfen.
Mit dem leben was ist, das ändern was geht, das annehmen, was nicht mehr zu ändern ist.
Den körper nicht nur für beweglichkeit und stärke respektieren,
sondern gerade für das, was ihn nicht -perfekt- macht, für mängel,
krankheiten, schwäche. In einer welt der verschärften konkurrenz, auch
in der alternativen szene (wer ist der/die reinste, ökologischste von
allen?)ist das wahrhaftig eine herausforderung.Sagt Luisa.
-Seelenfett- lautet das Zauberwort und es meint jenen Schutzschild,
der dem Körper ein Gefühl von Wohligkeit, Wärme und Lebensfreude
vermittelt.
Doch für die meisten Frauen ist allein "fett" ein
Reizwort, und damit tappen sie in eine der Fallen, die ihnen eine -
nicht nur männliche - Außenwelt stellt. Viele Frauen haben längst
verlernt, auf die Sprache des eigenen Körpers zu hören, betrachten ihn
als feindliches Wesen, das es nach einem vorgefertigten Bild zu
(ver)formen gilt.
Luisa Francia zeigt Möglichkeiten, sich mit
Übungen und Ritualen aus diesen Zwängen zu befreien, die
Selbstheilungskraft zu stärken und so Unebenheiten des Lebens, aber auch
Krankheiten erfolgreich zu begegnen.
UKB 7,00/ 5,00 Euro
Das Buch ist ab 12.09.2017 lieferbar und kostet 20,00 Euro
Hier bestellen
21 August 2017
Sommerpause für Lesen macht klug und schön
Liebe Leserinnen unseres Blogs,
wir machen Sommerpause auf dem Blog von Mitte August bis Ende September 2017.
Der Lillemors Frauenbuch Laden bleibt natürlich weiterhin geöffnet.
Wir danken für treue Leserinnenschaft unseres Blogs und deren Treue.
Wir sehen uns auf dieser Seite bald wieder, einstweilen ebenfalls eine schöne Ferienzeit.
Ihre Lillemors:
Wie in dieser Woche:
wie immer ein paar Anregungen zum anregenden Lesen und auch auf unserer facebook Seite.
Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin auf unserer Webseite unsere Lesetipps veröffentlichen:
wir machen Sommerpause auf dem Blog von Mitte August bis Ende September 2017.
Der Lillemors Frauenbuch Laden bleibt natürlich weiterhin geöffnet.
Wir danken für treue Leserinnenschaft unseres Blogs und deren Treue.
Wir sehen uns auf dieser Seite bald wieder, einstweilen ebenfalls eine schöne Ferienzeit.
Ihre Lillemors:
Wie in dieser Woche:
wie immer ein paar Anregungen zum anregenden Lesen und auch auf unserer facebook Seite.
Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin auf unserer Webseite unsere Lesetipps veröffentlichen:
07 August 2017
Lesen macht klug und schoen 1281 - Leena Lehtolainen - Schüsse im Schnee
Der vierte Fall der Leibwächterin Hilja Ilveskero entführt ins tief verschneite Finnland, das nicht so idyllisch ist, wie man denken könnte.
Leena Lehtolainen - Schüsse im Schnee
Die Leibwächterin
Verlag: Kindler
384 Seiten
19,99 €hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Das Geld der alten Dame
Tief im Wald liegt das verwunschene Anwesen Loberga Gård. Im Winter, wenn große Schneemassen fallen, ist das Herrenhaus gelegentlich von der Außenwelt abgeschnitten. Das Gerücht, es würde dort spuken, passt zu diesem Ort. Niemand wundert sich, als die zweiundneunzigjährige Besitzerin des Hauses, Lovisa Johnson, sich bedroht fühlt. Sie heuert Hilja Ilverskero als Bodyguard an, die ihre Berichte von angeblichen Anschlägen auf ihr Leben nicht ganz ernst nimmt. Doch als sie auf Loberga Gård eintrifft und der illustren Schar von Lovisas Erben begegnet, weiß sie, dass sie einen Job zu erledigen hat.
Der vierte Fall der Leibwächterin Hilja Ilveskero entführt ins tief verschneite Finnland, das nicht so idyllisch ist, wie man denken könnte.
Leena Lehtolainen, 1964 geboren, lebt und arbeitet als Kritikerin und Autorin in Degerby, westlich von Helsinki. Sie ist eine der auch international erfolgreichsten finnischen Schriftstellerinnen. 1994 erschien in Deutschland der erste Roman mit der Anwältin und Kommissarin Mario Kallio, 2012 der erste Teil der Leibwächterinnen-Serie.
Leena Lehtolainen - Schüsse im Schnee
Die Leibwächterin
Verlag: Kindler
384 Seiten
19,99 €hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Das Geld der alten Dame
Tief im Wald liegt das verwunschene Anwesen Loberga Gård. Im Winter, wenn große Schneemassen fallen, ist das Herrenhaus gelegentlich von der Außenwelt abgeschnitten. Das Gerücht, es würde dort spuken, passt zu diesem Ort. Niemand wundert sich, als die zweiundneunzigjährige Besitzerin des Hauses, Lovisa Johnson, sich bedroht fühlt. Sie heuert Hilja Ilverskero als Bodyguard an, die ihre Berichte von angeblichen Anschlägen auf ihr Leben nicht ganz ernst nimmt. Doch als sie auf Loberga Gård eintrifft und der illustren Schar von Lovisas Erben begegnet, weiß sie, dass sie einen Job zu erledigen hat.
Der vierte Fall der Leibwächterin Hilja Ilveskero entführt ins tief verschneite Finnland, das nicht so idyllisch ist, wie man denken könnte.
Leena Lehtolainen, 1964 geboren, lebt und arbeitet als Kritikerin und Autorin in Degerby, westlich von Helsinki. Sie ist eine der auch international erfolgreichsten finnischen Schriftstellerinnen. 1994 erschien in Deutschland der erste Roman mit der Anwältin und Kommissarin Mario Kallio, 2012 der erste Teil der Leibwächterinnen-Serie.
03 August 2017
Wieder dabei Deutscher Buchladenpreis 2017 für Lillemors
Wir sind wieder dabei
In der Kategorie Spezialbuchhandlung: Lillemors, München
Unter der Adresse frauenliteratur.de lassen sich die Ladenereignisse auch in einem Blog miterleben.
In der Kategorie Spezialbuchhandlung: Lillemors, München
Unter der Adresse frauenliteratur.de lassen sich die Ladenereignisse auch in einem Blog miterleben.
31 Juli 2017
Lesen macht klug und schoen 1279 - Kalpaka, Annita (HgIn) - Räthzel, Nora u.a. - Rassismus
Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein
Kalpaka, Annita (HgIn) - Räthzel, Nora (HgIn) - Weber, Klaus (HgIn) - Rassismus
Texte kritische psychologie 07
Argument Verlag
TEXTE KRITISCHE PSYCHOLOGIE 7
ART.-NR.: 978-3-86754-813-7
€10,92
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
In »Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein« treffen klassische Texte aus der Kritischen Psychologie unter der Leitfrage nach der Funktionalität von Rassismus neu aufeinander. Annita Kalpaka und Nora Räthzel verfassten 1986 den ersten Text zu Alltagsrassismus und institutionellem Rassismus in der Bundesrepublik, der weitere Verbreitung fand. Sie stellen darin die noch immer brisante Frage nach der Funktionalität von Rassismus für die Handlungsfähigkeit der Subjekte in restriktiven gesellschaftlichen Verhältnissen. Ihnen ging es um alltäglichen Rassismus, die übliche Diskriminierung von Eingewanderten und um Kritik an einer Politik, die sich weigerte, Eingewanderte »als integralen Bestandteil der deutschen Gesellschaft zu betrachten«.
Heute, 30 Jahre später, haben die Autorinnen ihren Text kommentiert und auf aktuelle Fragestellungen hin zugespitzt.
Die Herausgeber*innen machen außerdem Artikel von Philip Cohen, Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp aus den 1980ern und 1990ern wieder zugänglich. Die Texte behandeln u. a. das Verhältnis von Alltags- und institutionellem Rassismus, die Verstrickung in rassistische Verhältnisse und die Grenzen einer auf Erziehung und Aufklärung reduzierten antirassistischen Strategie.
Eine Lektüre der damaligen Analysen zeigt unausweichlich, »wo und wie die Grundlagen für die Ausgrenzung und damit für die Entfremdung von der Aufnahmegesellschaft gelegt worden sind«.
Inhalt:
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein – 30 Jahre später
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Wirkungsweisen von Rassismus und Ethnozentrismus
Philip Cohen: Unter die Haut: Antisemitismus, Rassismus und Antirassismus im Vereinigten Königreich
Klaus Holzkamp: Widersprüche antirassistischer Erziehung
Ute Osterkamp: Institutioneller Rassismus
Philip Cohen ist Direktor des Livingmaps Network und Herausgeber der Online-Zeitschrift www.livingmaps.review. Arbeitsgebiete: Die Folgen der Deindustrialisierung für die Arbeitenden. Urbane Ethnografie, kritische Kartografie, Kulturgeografie. Veröffentl. u. a.: On the Wrong Side of the Track? East London and the Post Olympics (2013), London: Lawrence and Wishart; Reading Room Only: Memoir of a Radical Bibliophile (2013), Nottingham: Five Leaves Press; MATERIAL DREAMS: Maps And Territories In The Un/Making Of Modernity (2015), London: Palgrave Macmillan.
Klaus Holzkamp (1927–1995), Mitbegründer der Kritischen Psychologie, lehrte als Professor am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Zentrale Werke: Grundlegung der Psychologie (22003), Frankfurt/M.: Campus; Lernen – Subjektwissenschaftliche Grundlegung (1993), Frankfurt/M.: Campus; die Holzkamp-Schriften im Argument Verlag dokumentieren sein Werk bereits in sechs Bänden. Seit 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialpsychologie und seit 1978 Herausgeber der Zeitschrift Forum Kritische Psychologie.
Annita Kalpaka, Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Langjährige Praxis in der Antidiskriminierungs- und Stadtteilarbeit und in der außerschulischen Bildung. Veröffentlichungen und Interessenbereiche u. a.: Migrations- und Rassismusforschung, Rassismustheorien, Lerntheorien vom Subjektstandpunkt; rassismuskritische Bildungsarbeit; Antidiskriminierungsarbeit.
Ute Osterkamp, geb. 1935, Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Arbeitschwerpunkt: Kritische Psychologie/Die Entwicklung einer Psychologie vom Standpunkt des verallgemeinerten Subjekts. Zahlreiche Veröffentlichungen auch zum Thema Rassismus, u. a.: Rassismus als Selbstentmächtigung (1996), Berlin/Hamburg: Argument.
Nora Räthzel, Professorin für Soziologie an der Universität Umeå, Schweden. Arbeitsgebiete: Arbeit und Natur, Arbeiterbewegungen und Umweltbewegungen, Transnationale Konzerne und Arbeitsbedingungen. Veröffentlichungen u. a.: Transnational Corporations from the Standpoint of Workers (2015), mit Diana Mulinari und Aina Tollefsen, London: Palgrave. Trade Unions in the Green Economy. Working for the Environment (2013), mit David Uzzell, London: Earthscan/Routledge.
Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Erzieher und Diplompsychologe, lehrt an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaften Psychologie. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Arbeitsgebiete: Subjekttheorien und (Neo)Faschismus. Letzte Veröffentlichung: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus (2016), Hamburg: Argument. Mitglied der GEW und des InkriT e. V.; Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat des DGB Bildungswerks Bayern e. V. und des Argument Verlags.
Kalpaka, Annita (HgIn) - Räthzel, Nora (HgIn) - Weber, Klaus (HgIn) - Rassismus
Texte kritische psychologie 07
TEXTE KRITISCHE PSYCHOLOGIE 7
ART.-NR.: 978-3-86754-813-7
€10,92
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
In »Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein« treffen klassische Texte aus der Kritischen Psychologie unter der Leitfrage nach der Funktionalität von Rassismus neu aufeinander. Annita Kalpaka und Nora Räthzel verfassten 1986 den ersten Text zu Alltagsrassismus und institutionellem Rassismus in der Bundesrepublik, der weitere Verbreitung fand. Sie stellen darin die noch immer brisante Frage nach der Funktionalität von Rassismus für die Handlungsfähigkeit der Subjekte in restriktiven gesellschaftlichen Verhältnissen. Ihnen ging es um alltäglichen Rassismus, die übliche Diskriminierung von Eingewanderten und um Kritik an einer Politik, die sich weigerte, Eingewanderte »als integralen Bestandteil der deutschen Gesellschaft zu betrachten«.
Heute, 30 Jahre später, haben die Autorinnen ihren Text kommentiert und auf aktuelle Fragestellungen hin zugespitzt.
Die Herausgeber*innen machen außerdem Artikel von Philip Cohen, Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp aus den 1980ern und 1990ern wieder zugänglich. Die Texte behandeln u. a. das Verhältnis von Alltags- und institutionellem Rassismus, die Verstrickung in rassistische Verhältnisse und die Grenzen einer auf Erziehung und Aufklärung reduzierten antirassistischen Strategie.
Eine Lektüre der damaligen Analysen zeigt unausweichlich, »wo und wie die Grundlagen für die Ausgrenzung und damit für die Entfremdung von der Aufnahmegesellschaft gelegt worden sind«.
Inhalt:
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein – 30 Jahre später
Annita Kalpaka/Nora Räthzel: Wirkungsweisen von Rassismus und Ethnozentrismus
Philip Cohen: Unter die Haut: Antisemitismus, Rassismus und Antirassismus im Vereinigten Königreich
Klaus Holzkamp: Widersprüche antirassistischer Erziehung
Ute Osterkamp: Institutioneller Rassismus
Philip Cohen ist Direktor des Livingmaps Network und Herausgeber der Online-Zeitschrift www.livingmaps.review. Arbeitsgebiete: Die Folgen der Deindustrialisierung für die Arbeitenden. Urbane Ethnografie, kritische Kartografie, Kulturgeografie. Veröffentl. u. a.: On the Wrong Side of the Track? East London and the Post Olympics (2013), London: Lawrence and Wishart; Reading Room Only: Memoir of a Radical Bibliophile (2013), Nottingham: Five Leaves Press; MATERIAL DREAMS: Maps And Territories In The Un/Making Of Modernity (2015), London: Palgrave Macmillan.
Klaus Holzkamp (1927–1995), Mitbegründer der Kritischen Psychologie, lehrte als Professor am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Zentrale Werke: Grundlegung der Psychologie (22003), Frankfurt/M.: Campus; Lernen – Subjektwissenschaftliche Grundlegung (1993), Frankfurt/M.: Campus; die Holzkamp-Schriften im Argument Verlag dokumentieren sein Werk bereits in sechs Bänden. Seit 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialpsychologie und seit 1978 Herausgeber der Zeitschrift Forum Kritische Psychologie.
Annita Kalpaka, Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Langjährige Praxis in der Antidiskriminierungs- und Stadtteilarbeit und in der außerschulischen Bildung. Veröffentlichungen und Interessenbereiche u. a.: Migrations- und Rassismusforschung, Rassismustheorien, Lerntheorien vom Subjektstandpunkt; rassismuskritische Bildungsarbeit; Antidiskriminierungsarbeit.
Ute Osterkamp, geb. 1935, Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Arbeitschwerpunkt: Kritische Psychologie/Die Entwicklung einer Psychologie vom Standpunkt des verallgemeinerten Subjekts. Zahlreiche Veröffentlichungen auch zum Thema Rassismus, u. a.: Rassismus als Selbstentmächtigung (1996), Berlin/Hamburg: Argument.
Nora Räthzel, Professorin für Soziologie an der Universität Umeå, Schweden. Arbeitsgebiete: Arbeit und Natur, Arbeiterbewegungen und Umweltbewegungen, Transnationale Konzerne und Arbeitsbedingungen. Veröffentlichungen u. a.: Transnational Corporations from the Standpoint of Workers (2015), mit Diana Mulinari und Aina Tollefsen, London: Palgrave. Trade Unions in the Green Economy. Working for the Environment (2013), mit David Uzzell, London: Earthscan/Routledge.
Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Erzieher und Diplompsychologe, lehrt an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaften Psychologie. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Arbeitsgebiete: Subjekttheorien und (Neo)Faschismus. Letzte Veröffentlichung: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus (2016), Hamburg: Argument. Mitglied der GEW und des InkriT e. V.; Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat des DGB Bildungswerks Bayern e. V. und des Argument Verlags.
24 Juli 2017
Lesen macht klug und schoen 1278 - Tess Schirmer - Hinter den Augen der Welt
England im 17.Jahrhundert: Während des Schreckens der Hexenverfolgung verliebt sich eine junge Adelige in den weiblichen...
Tess Schirmer - Hinter den Augen der Welt
Historischer Roman
Tess Schirmer - Hinter den Augen der Welt
Historischer Roman
Verlag: Quer
ISBN: 978-3-89656-252-4,
480 S
Preis: 16,90
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
England im 17.Jahrhundert: Während des Schreckens der Hexenverfolgung verliebt sich eine junge Adelige in den weiblichen Stallbursche.
Das Leben der jungen Mary Grosvener im England des 17. Jahrhunderts besteht aus Reiten, eleganten Ballkleidern und der Suche nach der richtigen Partie, am besten ein Sprössling aus einer der einflussreichen Adelsfamilien. Kein Wunder, dass Fynn, der schweigsame und geheimnisvolle Stallbursche auf Eaton Hall, ihr den Kopf verdreht und alles, woran Mary in ihren jungen Jahren zu glauben meinte, gehörig durcheinanderwirbelt.
Als sich bald herausstellt, dass es sich bei dem zupackenden jungen Mann um eine Frau handelt, ist Mary nur kurz entsetzt und erkennt schnell, dass Fynn ihr eben deshalb die Sinne so zu vernebeln vermag.
Diese unmögliche Liaison beäugen jedoch viele mit Skepsis und Missgunst: die Tochter des intriganten Earls of Marlborough, Elizabeth; Marys Zofe Camillia, die eigene dunkle Geheimnisse hegt, und nicht zuletzt Marys Vater und ihr Halbbruder Richard, die sie den Familieninteressen unterwerfen wollen - bei einem Hexenprozess zeigt sich schließlich, wer auf der Seite der Liebenden steht. In Hinter den Augen der Welt erzählt Tess Schirmer die komplexe, lebendige und detailreiche Geschichte zweier starker Frauen, die der Welt, ihrer Zeit und allen Standesunterschieden romantisch-kämpferisch trotzen.
Tess Schirmer wurde 1990 in Magdeburg geboren. Mit Blick auf die Elbe und einem Wald hinter dem Haus entdeckte sie früh die Liebe zum Detail und Verträumten. Bis 2016 studiert sie Medizin in Berlin und Paris, recherchiert, malt und tanzt argentinischen Tango. Im Querverlag erschien 2017 ihr historischer Roman Hinter den Augen der Welt.
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
England im 17.Jahrhundert: Während des Schreckens der Hexenverfolgung verliebt sich eine junge Adelige in den weiblichen Stallbursche.
Das Leben der jungen Mary Grosvener im England des 17. Jahrhunderts besteht aus Reiten, eleganten Ballkleidern und der Suche nach der richtigen Partie, am besten ein Sprössling aus einer der einflussreichen Adelsfamilien. Kein Wunder, dass Fynn, der schweigsame und geheimnisvolle Stallbursche auf Eaton Hall, ihr den Kopf verdreht und alles, woran Mary in ihren jungen Jahren zu glauben meinte, gehörig durcheinanderwirbelt.
Als sich bald herausstellt, dass es sich bei dem zupackenden jungen Mann um eine Frau handelt, ist Mary nur kurz entsetzt und erkennt schnell, dass Fynn ihr eben deshalb die Sinne so zu vernebeln vermag.
Diese unmögliche Liaison beäugen jedoch viele mit Skepsis und Missgunst: die Tochter des intriganten Earls of Marlborough, Elizabeth; Marys Zofe Camillia, die eigene dunkle Geheimnisse hegt, und nicht zuletzt Marys Vater und ihr Halbbruder Richard, die sie den Familieninteressen unterwerfen wollen - bei einem Hexenprozess zeigt sich schließlich, wer auf der Seite der Liebenden steht. In Hinter den Augen der Welt erzählt Tess Schirmer die komplexe, lebendige und detailreiche Geschichte zweier starker Frauen, die der Welt, ihrer Zeit und allen Standesunterschieden romantisch-kämpferisch trotzen.
Tess Schirmer wurde 1990 in Magdeburg geboren. Mit Blick auf die Elbe und einem Wald hinter dem Haus entdeckte sie früh die Liebe zum Detail und Verträumten. Bis 2016 studiert sie Medizin in Berlin und Paris, recherchiert, malt und tanzt argentinischen Tango. Im Querverlag erschien 2017 ihr historischer Roman Hinter den Augen der Welt.
17 Juli 2017
Lesen macht klug und schoen 1277 - Valeria Parrella - Liebe wird überschätzt
Über Menschen, die sich finden und verlieren. Valeria Parrellas Liebesgeschichten gehören zum Besten der italienischen Literatur der letzten Jahre.
Valeria Parrella - Liebe wird überschätzt
Erscheinungsdatum: 24.07.2017
144 Seiten
Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-25650-7
ePUB-Format
ISBN 978-3-446-25769-6
18 Euro
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Weil es zu wenig Liebe gibt, wird sie überbewertet, stellt ein junges Mädchen fest, deren Eltern sich ein Leben lang harmonisch betrügen. Erst als die Nachricht des Todes von Mutters Liebhaber eintrifft, bricht die Lebenslüge zusammen. In einer anderen Geschichte gibt eine Klosterschwester ihre Liebe zu Jesus auf, um die Mutter eines verlassenen Kindes zu werden. Valeria Parrella, „Italiens neues Erzähltalent“ (Süddeutsche Zeitung), schreibt unsentimentale Liebesgeschichten, die überraschen. Mit großer Vitalität und schneidendem Witz erzählt sie von falscher Liebe und echtem Begehren, aber auch von mystischer Sehnsucht und alltäglicher Nächstenliebe.
Valeria Parrella, 1974 in Torre del Greco geboren, ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Dolmetscherin für Gebärdensprache und arbeitete als Buchhändlerin und Schauspielerin. Ihre erste Kurzgeschichtensammlung Die Signora, die ich werden wollte (2003) wurde mit dem Premio Campiello für das beste Debüt ausgezeichnet. Valeria Parrella lebt in Neapel. Bei Hanser erscheint im Sommer 2017 ihr Erzählungsband Liebe wird überschätzt.
Valeria Parrella - Liebe wird überschätzt
Erscheinungsdatum: 24.07.2017
144 Seiten
Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-25650-7
ePUB-Format
ISBN 978-3-446-25769-6
18 Euro
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Weil es zu wenig Liebe gibt, wird sie überbewertet, stellt ein junges Mädchen fest, deren Eltern sich ein Leben lang harmonisch betrügen. Erst als die Nachricht des Todes von Mutters Liebhaber eintrifft, bricht die Lebenslüge zusammen. In einer anderen Geschichte gibt eine Klosterschwester ihre Liebe zu Jesus auf, um die Mutter eines verlassenen Kindes zu werden. Valeria Parrella, „Italiens neues Erzähltalent“ (Süddeutsche Zeitung), schreibt unsentimentale Liebesgeschichten, die überraschen. Mit großer Vitalität und schneidendem Witz erzählt sie von falscher Liebe und echtem Begehren, aber auch von mystischer Sehnsucht und alltäglicher Nächstenliebe.
Valeria Parrella, 1974 in Torre del Greco geboren, ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Dolmetscherin für Gebärdensprache und arbeitete als Buchhändlerin und Schauspielerin. Ihre erste Kurzgeschichtensammlung Die Signora, die ich werden wollte (2003) wurde mit dem Premio Campiello für das beste Debüt ausgezeichnet. Valeria Parrella lebt in Neapel. Bei Hanser erscheint im Sommer 2017 ihr Erzählungsband Liebe wird überschätzt.
03 Juli 2017
Lesen macht klug und schoen 1275 - Dorit Rabinyan - Wir sehen uns am Meer
Romeo und Julia heute: Von der unmöglichen Liebe zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser -
Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt.
Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt.
Dorit Rabinyan - Wir sehen uns am Meer
Roman
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN 9783462048612
Gebunden, 384 Seiten,
19,99 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Die Tel Aviverin Liat lernt in New York den Maler Chilmi kennen, der aus Ramallah stammt. Die beiden verlieben sich, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat: Wenn die Zeit in New York vorbei ist, wird auch die Beziehung, die eigentlich nicht sein darf, zu Ende gehen. Doch Liat und Chilmi haben die Rechnung ohne ihre Gefühle gemacht …
In der Heimat hätten sie sich nie kennengelernt, aber durch einen Zufall treffen die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi in New York aufeinander und verlieben sich. Liat kämpft mit sich, denn weder ihre Eltern noch ihre jüdischen New Yorker Freunde dürfen von der Beziehung erfahren, die ein klares Enddatum hat: Wenn Liat zurück nach Israel geht, ist Schluss. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen, und die Herkunft der beiden sowie die Perspektivlosigkeit belasten ihre Gegenwart – eine Zukunft scheint unmöglich. Gibt es einen Ausweg, oder ist das private Glück vor dem Hintergrund des Konflikts der beiden Völker unmöglich?
Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt. Das Buch wurde von der israelischen Erziehungsministerin im Januar dieses Jahres von der Lektüreliste der Oberstufe gestrichen, was auch in Deutschland ein starkes Presseecho hervorrief.
Dorit Rabinyan wurde 1972 als Tochter einer iranisch-jüdischen Familie in Israel geboren und ist eine israelische Schriftstellerin. Dorit Rabinyan stammt von jüdischen Flüchtlingen aus dem Iran ab. Rabinyan hat (bis 2015) drei Romane geschrieben, die auch in andere Sprachen übersetzt wurden. Sie schrieb außerdem ein Kinderbuch und das Drehbuch für einen Fernsehspielfilm.
Roman
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN 9783462048612
Gebunden, 384 Seiten,
19,99 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Die Tel Aviverin Liat lernt in New York den Maler Chilmi kennen, der aus Ramallah stammt. Die beiden verlieben sich, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat: Wenn die Zeit in New York vorbei ist, wird auch die Beziehung, die eigentlich nicht sein darf, zu Ende gehen. Doch Liat und Chilmi haben die Rechnung ohne ihre Gefühle gemacht …
In der Heimat hätten sie sich nie kennengelernt, aber durch einen Zufall treffen die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi in New York aufeinander und verlieben sich. Liat kämpft mit sich, denn weder ihre Eltern noch ihre jüdischen New Yorker Freunde dürfen von der Beziehung erfahren, die ein klares Enddatum hat: Wenn Liat zurück nach Israel geht, ist Schluss. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen, und die Herkunft der beiden sowie die Perspektivlosigkeit belasten ihre Gegenwart – eine Zukunft scheint unmöglich. Gibt es einen Ausweg, oder ist das private Glück vor dem Hintergrund des Konflikts der beiden Völker unmöglich?
Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt. Das Buch wurde von der israelischen Erziehungsministerin im Januar dieses Jahres von der Lektüreliste der Oberstufe gestrichen, was auch in Deutschland ein starkes Presseecho hervorrief.
Dorit Rabinyan wurde 1972 als Tochter einer iranisch-jüdischen Familie in Israel geboren und ist eine israelische Schriftstellerin. Dorit Rabinyan stammt von jüdischen Flüchtlingen aus dem Iran ab. Rabinyan hat (bis 2015) drei Romane geschrieben, die auch in andere Sprachen übersetzt wurden. Sie schrieb außerdem ein Kinderbuch und das Drehbuch für einen Fernsehspielfilm.
26 Juni 2017
Lesen macht klug und schoen 1274 - Teresa Präauer - Oh Schimmi
Ein Liebesreigen, eine Taugenichts-Geschichte, gemacht aus den Elementen, Bildern und Codes des 21. Jahrhunderts.
Roman
Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835318731
Gebunden, 204 Seiten,
19,90 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Wie kann einer sich bloß derart zum Affen machen und so blöd anstellen beim Zappen durchs Fernsehprogramm und auf seinen Wegen durch die Bars und Nagelstudios der Großstadt? Ständig auf der Suche nach der nächsten Liebe, meistens im falschen Moment unterbrochen vom Handyläuten der eigenen Mutter. Teresa Präauers Buch zeigt, dass Anbaggern oder Aufreißen noch immer eine sportliche Disziplin ist, die aus kopulierenden Wörtern gemacht ist.
Teresa Präauer, geboren 1979, ist Autorin und bildende Künstlerin und lebt in Wien. Sie studierte Malerei und Germanistik in Salzburg, Berlin und Wien.
Ihr Roman »Für den Herrscher aus Übersee« wurde zur Frankfurter Buchmesse 2012 mit dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosadebüt ausgezeichnet. Im Herbst 2014 erschien der Künstlerroman »Johnny und Jean«, ausgezeichnet mit dem Droste-Literaturförderpreis und dem Förderpreis zum Hölderlinpreis 2015 und nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2015.
2015 war sie als »Honorary Fellow in Writing« im »International Writing Program« an der University of Iowa, 2016 lehrt sie als S.-Fischer-Gastprofessorin am Peter-Szondi-Institut der FU Berlin, 2017 als Writer in Residence am Grinnell College in den USA.
Teresa Präauer schreibt regelmäßig für Zeitungen und Magazine zu Theater, Kunst, Literatur, Mode und Pop.
19 Juni 2017
Lesen macht klug und schoen 1273 - Olga Martynova - Der Engelherd
Und es geht um Engel, die entsetzt auf unsere Grausamkeit starren, die rätseln über unser Tun und uns nicht beschützen können.
Olga Martynova - Der Engelherd
Roman
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024329
Gebunden, 368 Seiten,
23,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Was wäre, wenn Engel um uns wären? Würde das etwas ändern? Es geht um die Liebe in Olga Martynovas neuem Roman. Um die Liebe zwischen dem Schriftsteller Caspar Waidegger und der jungen Laura, die über ihn ihre Doktorarbeit schreibt. Es geht um die Frage, wie frei oder gefangen wir sind. Um Waideggers behinderte Tochter. Um Familie und Verantwortung also und die Frage, was normal ist und was verrückt. Es geht aber auch um unsere Vergangenheit, die in die Gegenwart ragt. Um eine Schauspielerin, deren Tochter von Euthanasie-Ärzten ermordet wird. Um Schuld also geht es. Und es geht um Engel, die entsetzt auf unsere Grausamkeit starren, die rätseln über unser Tun und uns nicht beschützen können.
Olga Martynova,1962 bei Krasnojarsk in Sibirien geboren, wuchs in Leningrad auf und studierte dort russische Sprache und Literatur. 1991 zog sie nach Deutschland. Sie schreibt Gedichte (auf Russisch) und Essays und Prosa (auf Deutsch). Mit ihrem Romandebüt ›Sogar Papageien überleben uns‹ (2010) kam sie auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und auf die Shortlist des Aspekte-Preises. 2011 erhielt sie den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis und den Roswitha-von-Gandersheim-Preis. Für ein Kapitel aus ihrem Roman ›Mörikes Schlüsselbein‹ gewann sie 2012 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2015 erhielt sie den Berliner Literaturpreis und hatte die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der FU Berlin inne. 2016 erschien ihr dritter Roman ›Der Engelherd‹. Olga Martynova lebt mit ihrem Mann, dem Autor Oleg Jurjew, in Frankfurt am Main.
Olga Martynova - Der Engelherd
Roman
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024329
Gebunden, 368 Seiten,
23,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Was wäre, wenn Engel um uns wären? Würde das etwas ändern? Es geht um die Liebe in Olga Martynovas neuem Roman. Um die Liebe zwischen dem Schriftsteller Caspar Waidegger und der jungen Laura, die über ihn ihre Doktorarbeit schreibt. Es geht um die Frage, wie frei oder gefangen wir sind. Um Waideggers behinderte Tochter. Um Familie und Verantwortung also und die Frage, was normal ist und was verrückt. Es geht aber auch um unsere Vergangenheit, die in die Gegenwart ragt. Um eine Schauspielerin, deren Tochter von Euthanasie-Ärzten ermordet wird. Um Schuld also geht es. Und es geht um Engel, die entsetzt auf unsere Grausamkeit starren, die rätseln über unser Tun und uns nicht beschützen können.
Olga Martynova,1962 bei Krasnojarsk in Sibirien geboren, wuchs in Leningrad auf und studierte dort russische Sprache und Literatur. 1991 zog sie nach Deutschland. Sie schreibt Gedichte (auf Russisch) und Essays und Prosa (auf Deutsch). Mit ihrem Romandebüt ›Sogar Papageien überleben uns‹ (2010) kam sie auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und auf die Shortlist des Aspekte-Preises. 2011 erhielt sie den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis und den Roswitha-von-Gandersheim-Preis. Für ein Kapitel aus ihrem Roman ›Mörikes Schlüsselbein‹ gewann sie 2012 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2015 erhielt sie den Berliner Literaturpreis und hatte die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der FU Berlin inne. 2016 erschien ihr dritter Roman ›Der Engelherd‹. Olga Martynova lebt mit ihrem Mann, dem Autor Oleg Jurjew, in Frankfurt am Main.
12 Juni 2017
Lesen macht klug und schoen 1272 - Christa Mulack - Gewalt im Namen Gottes
Mit dem Siegeszug des Monotheismus und seiner Heiligen Schrift wurde Gewalt zu einem festen Bestandteil der Religion. Zugleich wurde auch das Göttlich-Weibliche verdrängt,
Christa Mulack - Gewalt im Namen Gottes
Ursachen und Hintergründe im biblischen Monotheismus
ISBN 978-3-8288-3641-9
382 Seiten, Paperback
Tectum Verlag 2016
17,95 Euro
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Weltweites Entsetzen ruft die Zerstörung von Kulturgütern durch den „Islamischen Staat“ einhellig hervor. Warum nur muss der fundamentalistische Islam so intolerant und barbarisch sein? Doch man vergisst dabei leicht, dass auch die Durchsetzung des Christentums einst mit der Vernichtung der antiken Kultur einherging.
Christa Mulack spürt der religiösen Gewalt im Namen des Einen Gottes der Bibel nach, an der das alte Israel einst zerbrach und an der die Menschheit bis heute leidet. Sie beschreibt, wie die Israeliten im babylonischen Exil von einer fanatisierten Priesterschaft in den monotheistischen Glauben mit Hilfe von Drohungen und Schuldzuweisungen hineingezwungen wurden. Und die Verheißungen, mit denen sie gelockt wurden, haben sich bis heute nicht erfüllt.
Mit dem Siegeszug des Monotheismus und seiner Heiligen Schrift wurde Gewalt zu einem festen Bestandteil der Religion. Zugleich wurde auch das Göttlich-Weibliche verdrängt, die bis dahin auch in Israel beheimateten und hoch verehrten Göttinnen Aschera und Astarte. Die Abwertung des Weiblichen hält bis heute an. Statt diesen Ur-Grund unserer Kultur permanent zu verdrängen, sollten wir ihn in unser kulturelles Gedächtnis ebenso wie in unser Bewusstsein integrieren. Nur so kann der Religion der Zahn der Barbarei gezogen werden.
Christa Mulack - Gewalt im Namen Gottes
Ursachen und Hintergründe im biblischen Monotheismus
ISBN 978-3-8288-3641-9
382 Seiten, Paperback
Tectum Verlag 2016
17,95 Euro
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Dienstag, 20.6.2017 um 20 Uhr liest bei uns im Lillemors Buchladen:
CHRISTA MULACK: "Gewalt im Namen Gottes" - Ursachen und Hintergründe im biblischen Monotheismus-
UKB: €7,00 /erm.€5,00
Christa Mulack spürt der religiösen Gewalt im Namen des Einen Gottes der Bibel nach, an der das alte Israel einst zerbrach und an der die Menschheit bis heute leidet. Sie beschreibt, wie die Israeliten im babylonischen Exil von einer fanatisierten Priesterschaft in den monotheistischen Glauben mit Hilfe von Drohungen und Schuldzuweisungen hineingezwungen wurden. Und die Verheißungen, mit denen sie gelockt wurden, haben sich bis heute nicht erfüllt.
Mit dem Siegeszug des Monotheismus und seiner Heiligen Schrift wurde Gewalt zu einem festen Bestandteil der Religion. Zugleich wurde auch das Göttlich-Weibliche verdrängt, die bis dahin auch in Israel beheimateten und hoch verehrten Göttinnen Aschera und Astarte. Die Abwertung des Weiblichen hält bis heute an. Statt diesen Ur-Grund unserer Kultur permanent zu verdrängen, sollten wir ihn in unser kulturelles Gedächtnis ebenso wie in unser Bewusstsein integrieren. Nur so kann der Religion der Zahn der Barbarei gezogen werden.
Dr. Christa Mulack wurde 1943 in Hamburg geboren, hat Theologie und Erziehungswissenschaften studiert und über die Kabbala promoviert. Sie hatte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und kirchlichen Hochschulen. Sie ist Autorin kulturkritischer Bücher zu theologischen und psychologischen Themen (u.a.: „Maria – die geheime Göttin im Christentum und Der veruntreute Jesus“).http://www.christa-mulack.de/buecher.htm
05 Juni 2017
Lesen macht klug und schoen 1271 - Gisela von Wysocki - Wiesengrund
Wiesengrund ist der zweite Roman der Schriftstellerin, Essayistin und Theaterautorin Gisela von Wysocki nach ihrem gefeierten Romandebüt Wir machen Musik. Er handelt von der Annäherung an ein Faszinosum. Und beschreibt die komischen, skurrilen Versuche, aber auch die Vergeblichkeit, seinem beklemmenden Zauber zu entkommen.
Gisela von Wysocki - Wiesengrund
Roman
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425497
Gebunden, 264 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Sterne sind aus Plasma und Gas gemacht. Der Vater muss es wissen, ein weit über Salzburg hinaus bekannter Astrophysiker. Hanna Werbezirk hält sie trotzdem für ewig. Und hat wenig Lust, ihm als Assistentin in seinem astronomischen Labor zu dienen. Im Nachtstudio hört sie heimlich die Vortragsfolge eines Autors, dessen Name sie sich merken wird. Wiesengrund. Er könnte hilfreich sein, für sie die Frage nach der Beschaffenheit der Sterne zu klären. Seine Worte, wendig und wandlungsfähig, eröffnen ihr den Blick in eine Welt mit eigenen Gesetzen. Das Gefühl einer Komplizenschaft mit dem radiophonen Mitternachtsbesucher macht aus der Lektüre seiner Schriften ein von Herzklopfen begleitetes Ereignis. Als Studentin der Philosophie reist Hanna einige Jahre später nach Frankfurt am Main, um Wiesengrund in natura zu erleben - und gerät in gänzlich neue Sphären. Die politischen Turbulenzen der Zeit wirken auch in ihre neuen Lebensverhältnisse hinein. Vor allem aber steht sie jenem magischen Feld gegenüber, das sie selbst um den hazardeurhaften Denker errichtet hat.
Gisela von Wysocki - Wiesengrund
Roman
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425497
Gebunden, 264 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Sterne sind aus Plasma und Gas gemacht. Der Vater muss es wissen, ein weit über Salzburg hinaus bekannter Astrophysiker. Hanna Werbezirk hält sie trotzdem für ewig. Und hat wenig Lust, ihm als Assistentin in seinem astronomischen Labor zu dienen. Im Nachtstudio hört sie heimlich die Vortragsfolge eines Autors, dessen Name sie sich merken wird. Wiesengrund. Er könnte hilfreich sein, für sie die Frage nach der Beschaffenheit der Sterne zu klären. Seine Worte, wendig und wandlungsfähig, eröffnen ihr den Blick in eine Welt mit eigenen Gesetzen. Das Gefühl einer Komplizenschaft mit dem radiophonen Mitternachtsbesucher macht aus der Lektüre seiner Schriften ein von Herzklopfen begleitetes Ereignis. Als Studentin der Philosophie reist Hanna einige Jahre später nach Frankfurt am Main, um Wiesengrund in natura zu erleben - und gerät in gänzlich neue Sphären. Die politischen Turbulenzen der Zeit wirken auch in ihre neuen Lebensverhältnisse hinein. Vor allem aber steht sie jenem magischen Feld gegenüber, das sie selbst um den hazardeurhaften Denker errichtet hat.
Gisela von Wysocki, 1940 in Berlin geboren, Essayistin, Theater- und Hörspielautorin, Literaturkritikerin, studierte Musikwissenschaft in Berlin und Wien und Philosophie bei Theodor W. Adorno. Sie promovierte über den österreichischen Dichter Peter Altenberg und wurde für ihre Buchveröffentlichungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
29 Mai 2017
Lesen macht klug und schoen 1270 - Shida Bazyar - Nachts ist es leise in Teheran
Eine aufrüttelnde Familiengeschichte zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart
Shida Bazyar - Nachts ist es leise in Teheran
Roman
Kiepenheuer und Witsch Verlag,
Köln 2016
ISBN 9783462048919
Gebunden, 288 Seiten,
19,99 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.
1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet.
Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde.
1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.
Shida Bazyar gelingt ein dichtes, zartes und mitreißendes Familienmosaik. Und ein hochaktueller, bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit.
Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Neben Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien war sie Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses 2012 und Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Shida Bazyar - Nachts ist es leise in Teheran
Roman
Köln 2016
ISBN 9783462048919
Gebunden, 288 Seiten,
19,99 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.
1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet.
Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde.
1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.
Shida Bazyar gelingt ein dichtes, zartes und mitreißendes Familienmosaik. Und ein hochaktueller, bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit.
Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Neben Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien war sie Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses 2012 und Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung.
22 Mai 2017
Lesen macht klug und schoen 1269 - Szuzsa Bánk - Schlafen werden wir später
»Wir sehen in die Köpfe, wir sehen in die Herzen. […] Man will teilhaben, mitleiden, mitlachen, […] so poetisch und lebensklug sein wie die beiden Heldinnen.«
Szuzsa Bánk - Schlafen werden wir später
Roman
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-005224-7
Preis: 24,00 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt. Obwohl sie ihre Kinder über alles liebt, kämpft sie jeden Tag darum, in ihrem Leben nicht unterzugehen und ihre Arbeit gegen die Zumutungen des Alltags zu verteidigen. Ihre Freundin Johanna hingegen, mit der sie seit früher Kindheit eine innige Freundschaft verbindet, ist Lehrerin im Schwarzwald und kinderlos. Statt mit ihrer Doktorarbeit über Annette von Droste-Hülshoff weiter zu kommen, kämpft sie mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit: mit dem Mann, der sie verlassen hat, mit dem Krebs, den sie überwunden geglaubt hat, mit ihrem Vater, der so jung gestorben ist. Jetzt, mit Anfang 40, liegt die Mitte des Lebens hinter ihnen, sind Lebensweichen gestellt, wichtige Entscheidungen getroffen, ist ein Richtungswechsel nicht mehr vorgesehen. Aber soll das alles gewesen sein? Márta und Johanna schreiben einander E-Mails von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität.
Zsuzsa Bank, geboren 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin in Frankfurt am Main.
http://www.zsuzsabank.de/site/zsuzsa_bank/home
Szuzsa Bánk - Schlafen werden wir später
Roman
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-005224-7
Preis: 24,00 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt. Obwohl sie ihre Kinder über alles liebt, kämpft sie jeden Tag darum, in ihrem Leben nicht unterzugehen und ihre Arbeit gegen die Zumutungen des Alltags zu verteidigen. Ihre Freundin Johanna hingegen, mit der sie seit früher Kindheit eine innige Freundschaft verbindet, ist Lehrerin im Schwarzwald und kinderlos. Statt mit ihrer Doktorarbeit über Annette von Droste-Hülshoff weiter zu kommen, kämpft sie mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit: mit dem Mann, der sie verlassen hat, mit dem Krebs, den sie überwunden geglaubt hat, mit ihrem Vater, der so jung gestorben ist. Jetzt, mit Anfang 40, liegt die Mitte des Lebens hinter ihnen, sind Lebensweichen gestellt, wichtige Entscheidungen getroffen, ist ein Richtungswechsel nicht mehr vorgesehen. Aber soll das alles gewesen sein? Márta und Johanna schreiben einander E-Mails von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität.
Zsuzsa Bank, geboren 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin in Frankfurt am Main.
http://www.zsuzsabank.de/site/zsuzsa_bank/home
15 Mai 2017
Lesen macht klug und schoen 1268 - Rachel Kushner - Telex aus Kuba
Rachel Kushner hat einen tropisch glitzernden historischen Moment des 20. Jahrhunderts mit großer Raffinesse so verdichtet, dass er die Ereignisse wie durch ein Brennglas zeigt.
Rachel Kushner - Telex aus Kuba
Roman
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498034467
Gebunden, 464 Seiten,
19,95 EURhier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. In 'Telex aus Kuba' sind sie alle versammelt - die Castros, Che Guevara, der Diktator Batista und US-Präsident Eisenhower. Aber erzählt wird die Geschichte hauptsächlich von zwei Jugendlichen, Everly Lederer und K.C. Stites, die füreinander bestimmt zu sein scheinen: sie die Tochter des Chefs einer amerikanischen Nickelmine und er der Sohn eines leitenden Angestellten der United Fruit Company. Aus den Brüchen zwischen dem, was sie voller Faszination und Erschrecken wahrnehmen, tritt allmählich die Geschichte eines ebenso wagemutigen wie bisweilen absurden Freiheitskrieges zutage. Verwickelt in ihn sind, mit oft dubiosen Interessen, auch ein französischer Agent mit SS-Vergangenheit, eine kubanische Tänzerin mit erotischem Hang zur Macht, zahlreiche karrierebewusste Saubermänner und ihre dekadenten Gattinnen, Dschungelkämpfer und schmutzige Geschäftemacher.
Rachel Kushner, geboren 1968 in Eugene, Oregon, studierte Literatur und kreatives Schreiben in Berkeley und an der Columbia University, und arbeitete als Redakteurin in diversen Kunst- und Literaturmagazinen. Sie lebt in Los Angeles, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Rachel Kushner wurde international bekannt mit ihrem Bestseller "Flammenwerfer", der u.a. ein Finalist für den National Book Award 2013 war, ebenso wie "Telex aus Kuba" im Jahre 2008. Ihre Romane sind in fünfzehn Sprachen übersetzt. Sie publiziert in Zeitschriften wie dem "New Yorker", "Harper's", der "New York Times" und dem "Paris Review". 2013 erhielt sie ein Guggenheim-Stipendium. Kushner lebt in Los Angeles.
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. In 'Telex aus Kuba' sind sie alle versammelt - die Castros, Che Guevara, der Diktator Batista und US-Präsident Eisenhower. Aber erzählt wird die Geschichte hauptsächlich von zwei Jugendlichen, Everly Lederer und K.C. Stites, die füreinander bestimmt zu sein scheinen: sie die Tochter des Chefs einer amerikanischen Nickelmine und er der Sohn eines leitenden Angestellten der United Fruit Company. Aus den Brüchen zwischen dem, was sie voller Faszination und Erschrecken wahrnehmen, tritt allmählich die Geschichte eines ebenso wagemutigen wie bisweilen absurden Freiheitskrieges zutage. Verwickelt in ihn sind, mit oft dubiosen Interessen, auch ein französischer Agent mit SS-Vergangenheit, eine kubanische Tänzerin mit erotischem Hang zur Macht, zahlreiche karrierebewusste Saubermänner und ihre dekadenten Gattinnen, Dschungelkämpfer und schmutzige Geschäftemacher.
Rachel Kushner, geboren 1968 in Eugene, Oregon, studierte Literatur und kreatives Schreiben in Berkeley und an der Columbia University, und arbeitete als Redakteurin in diversen Kunst- und Literaturmagazinen. Sie lebt in Los Angeles, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Rachel Kushner wurde international bekannt mit ihrem Bestseller "Flammenwerfer", der u.a. ein Finalist für den National Book Award 2013 war, ebenso wie "Telex aus Kuba" im Jahre 2008. Ihre Romane sind in fünfzehn Sprachen übersetzt. Sie publiziert in Zeitschriften wie dem "New Yorker", "Harper's", der "New York Times" und dem "Paris Review". 2013 erhielt sie ein Guggenheim-Stipendium. Kushner lebt in Los Angeles.
08 Mai 2017
Lesen macht klug und schoen 1267 - Marilyn Yalom, Theresa Donovan Brown - Freundinnen
Die ist reich, die Freundinnen hat.
Marilyn Yalom, Theresa Donovan Brown - Freundinnen
Eine Kulturgeschichte
BtB Verlag
Aus dem Amerikanischen von Liselotte Prugger
Originaltitel: The Social Sex
Originalverlag: Harper Perennial
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 416 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
Evtl. mit Abbildungen
ISBN: 978-3-442-75685-8
€ 22,00
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Freundinnen – jede Frau hat sie, jeder braucht sie. In der heutigen westlichen Welt gilt Freundschaft unter Frauen als Selbstverständlichkeit. Doch ein Blick zurück zeigt: noch vor einigen Jahrhunderten waren »Freundinnen« so gut wie unbekannt, Freundschaften unter Frauen waren verpönt. In der Antike galten Frauen als das schwache Geschlecht, nur Männer seien intellektuell und emotional fähig, wirklich tiefgehende Freundschaften zu entwickeln und zu pflegen. Und auch heute noch gibt es Kulturen, in denen Frauen keine eigenständigen Freundschaften pflegen dürfen.
Anhand zahlreicher Quellen werfen Marilyn Yalom und ihre Co-Autorin Theresa Donovan Brown einen höchst informativen und unterhaltsamen Blick auf die Entwicklung und das Verständnis von Frauenfreundschaft im Wandel der Zeit: von der Bibel und den Römern bis zur Aufklärung, von der Frauenbewegung der 60er Jahre bis zu Sex and the City.
Marilyn Yalom ist Senior Scholar am Clayman Institute for Gender Research an der Stanford University. Sie hat zahlreiche Sachbücher veröffentlicht und lebt mit ihrem Ehemann, dem Buchautor und Psychanalytiker Irvin D. Yalom, in Palo Alto, Kalifornien.
Theresa Donovan Brown ist preisgekrönte Autorin von sowohl Sachbüchern als auch Belletristik zum Thema Freundinnen. Sie hat Creative Writing an der Stanford University studiert und einen MBA von der Haas School of Business der Berkeley University.
Marilyn Yalom, Theresa Donovan Brown - Freundinnen
Eine Kulturgeschichte
BtB Verlag
Aus dem Amerikanischen von Liselotte Prugger
Originaltitel: The Social Sex
Originalverlag: Harper Perennial
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 416 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
Evtl. mit Abbildungen
ISBN: 978-3-442-75685-8
€ 22,00
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Freundinnen – jede Frau hat sie, jeder braucht sie. In der heutigen westlichen Welt gilt Freundschaft unter Frauen als Selbstverständlichkeit. Doch ein Blick zurück zeigt: noch vor einigen Jahrhunderten waren »Freundinnen« so gut wie unbekannt, Freundschaften unter Frauen waren verpönt. In der Antike galten Frauen als das schwache Geschlecht, nur Männer seien intellektuell und emotional fähig, wirklich tiefgehende Freundschaften zu entwickeln und zu pflegen. Und auch heute noch gibt es Kulturen, in denen Frauen keine eigenständigen Freundschaften pflegen dürfen.
Anhand zahlreicher Quellen werfen Marilyn Yalom und ihre Co-Autorin Theresa Donovan Brown einen höchst informativen und unterhaltsamen Blick auf die Entwicklung und das Verständnis von Frauenfreundschaft im Wandel der Zeit: von der Bibel und den Römern bis zur Aufklärung, von der Frauenbewegung der 60er Jahre bis zu Sex and the City.
Marilyn Yalom ist Senior Scholar am Clayman Institute for Gender Research an der Stanford University. Sie hat zahlreiche Sachbücher veröffentlicht und lebt mit ihrem Ehemann, dem Buchautor und Psychanalytiker Irvin D. Yalom, in Palo Alto, Kalifornien.
Theresa Donovan Brown ist preisgekrönte Autorin von sowohl Sachbüchern als auch Belletristik zum Thema Freundinnen. Sie hat Creative Writing an der Stanford University studiert und einen MBA von der Haas School of Business der Berkeley University.
05 Mai 2017
Ausstellung, Verena Mayr-Kleffel - Fotoarbeiten - Jour Fix heute
EINLADUNG
Verena Mayr-Kleffel - Fotoarbeiten
Jour Fix am Freitag,
5.Mai 2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr
in Anwesenheit der Künstlerin bei Lillemors.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Verena Mayr-Kleffel entdeckte schon in jungen Jahren ihre Liebe zur Fotografie.
Es ist seit langem ihr zentrales Interesse, ihre unmittelbare Umgebung in München, Berlin aber auch in Italien zu beobachten und die unauffälligen Orte in ihrem besonderen Reiz sichtbar zu machen oder über die Kameraperspektive in einem neuen Licht erscheinen zu lassen.
Etwa: Mauern, verlassene Brachen, Spiegelungen u.a. Sie möchte, dass inmitten der Bilderflut der vielfach spektakulären Fotografie die Aufmerksamkeit auf die Schönheit des Alltäglichen gelenkt wird, die uns allen zugänglich ist.
Sie hat an mehreren Fotoworkshops teilgenommen und hat mehrmals ausgestellt: In der "Sendlinger Kulturschmiede", bei den "Neuhausener Kultüren". Bei Lillemor's zeigt sie zum zweiten Mal eine Auswahl ihrer Arbeiten.
Verena Mayr-Kleffel ist Mitglied des "Künstlerkreises Neuhausen-Nymphenburg" KKNN und stellt im Rahmen dessen Jahresausstellung regelmäßig aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
01 Mai 2017
Lesen macht klug und schoen 1266 - Milena Moser - Hinter diesen blauen Bergen
Milena Moser - Hinter diesen blauen Bergen
Nagel & Kimche
Erscheinungsdatum: 30.01.2017
256 Seiten
Fester Einband
ISBN 978-3-312-01017-2
ePUB-Format
ISBN 978-3-312-01031-8
21,00 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Nach ihrem Bestseller "Das Glück sieht immer anders aus" erzählt Milena Moser nun vom Leben in den USA und einer neuen Liebe.
Milena Moser träumt von der Freiheit und sehnt sich nach der großen Liebe. Um das zu finden, lässt sie alles hinter sich und wandert in die USA aus. Nach ihrem Bestseller "Das Glück sieht immer anders aus" erzählt sie mit viel Humor von ihren Erlebnissen in Amerika und verrät, wo das Glück zu finden ist. Aber erst muss sie lernen, sich zu lösen: von Besitztümern, von ihren Freunden und Kindern. Sie trifft einen alten Bekannten wieder, der sich als Indianer entpuppt. Herz und Nieren sind nicht mehr die eines jungen Häuptlings, aber seine Unbekümmertheit lässt Milena schwach werden … Mosers Erzählen geht mutig einer Sehnsucht nach, und wir fiebern atemlos mit, weil sie sich traut, ihre Träume zu verwirklichen.
Milena Moser, 1963 in Zürich geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre für das Schweizer Radio DRS und für Zeitungen, bevor sie durch ihre Romane und Erzählungen über die tragikomischen Wechselfälle des Lebens berühmt wurde. Sie veröffentlichte 1990 ihre erste Kurzgeschichtensammlung Gebrochene Herzen oder Mein erster bis elfter Mord in einem eigens von ihren Freunden für sie gegründeten Verlag – 1991 landete sie mit Die Putzfraueninsel ihren ersten Bestseller. Die Verfilmung des Romans durch Peter Timm wurde preisgekrönt. Seither sind Milena Mosers Bücher regelmäßig Bestseller. Sie gibt Schreibseminare, schrieb viele Jahre lang eine wöchentliche Kolumne in der Schweizer Familie und tourte zwischen 2012 und 2015 zusammen mit Sibylle Aeberli und dem gemeinsamen Stück Die Unvollendeten durch die Schweiz. Seit Sommer 2015 lebt Moser in Santa Fe, New Mexico.
24 April 2017
Lesen macht klug und schoen 1265 - Christine Wolfrum, Luitgard Marschall - Das übertherapierte Geschlecht
Dieses Buch macht immun gegen die falschen Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Christine Wolfrum, Luitgard Marschall - Das übertherapierte Geschlecht
Ein kritischer Leitfaden für die Frauenmedizin
Verlag: Knaus
Paperback, Klappenbroschur,
288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-8135-0758-4
€ 17,99
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Luitgard Marschall ist Pharmazeutin, promovierte Wissenschaftshistorikerin und Autorin. Sie hat in den Themenfeldern Medizin, Umwelt und Nachhaltigkeit veröffentlicht.
Christine Wolfrum arbeitet seit vielen Jahren als Journalistin und Sachbuchautorin. Sie war leitende Redakteurin einer Frauenzeitschrift und hat sich auf die Bereiche Gesundheit, Psychologie und Frauen spezialisiert.
Beide Autorinnen leben in München.
Christine Wolfrum, Luitgard Marschall - Das übertherapierte Geschlecht
Ein kritischer Leitfaden für die Frauenmedizin
Verlag: Knaus
Paperback, Klappenbroschur,
288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-8135-0758-4
€ 17,99
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Luitgard Marschall ist Pharmazeutin, promovierte Wissenschaftshistorikerin und Autorin. Sie hat in den Themenfeldern Medizin, Umwelt und Nachhaltigkeit veröffentlicht.
Christine Wolfrum arbeitet seit vielen Jahren als Journalistin und Sachbuchautorin. Sie war leitende Redakteurin einer Frauenzeitschrift und hat sich auf die Bereiche Gesundheit, Psychologie und Frauen spezialisiert.
Beide Autorinnen leben in München.
17 April 2017
Lesen macht klug und schoen 1264 - Aslı Erdoğan - Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch
Eine der wichtigsten Stimmen der türkischen Opposition – Aslı Erdoğans politische Essays erstmals auf Deutsch
Aslı Erdoğan - Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch
Essays
Knaus Verlag
Originaltitel: Artık Sessizlik bile Senin Değil
Originalverlag: Everest
Mit Beiträgen von Cem Özdemir
ISBN: 978-3-8135-0780-5
€ 17,99
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
"Wir müssen den Mördern die Stirn bieten und die Opfer zu Wort kommen lassen." Aslı Erdoğan, die große türkische Romanautorin und Oppositionelle, ist zur Symbolfigur für die Meinungsfreiheit und das Ausmaß der türkischen Willkürherrschaft geworden. Für ihre Publikationen wurde sie viereinhalb Monate inhaftiert und ist momentan unter Auflagen für die Dauer des Gerichtsprozesses frei. Erstmals liegt nun eine Auswahl ihrer politischen Essays, die derzeit nicht in der Türkei erscheinen können, auf Deutsch vor. „Ihr Buch macht deutlich, wie unverzichtbar die Stimme und das Engagement einer Frau in jedwedem Freiheitskampf ist […] Seite für Seite wird man aufgerüttelt und Zeuge ihres unermüdlichen Widerstands.“ Libération
»Ein wichtiges, erhellendes Buch in einer sich verdunkelnden Zeit.«
Aslı Erdoğan - Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch
Essays
Knaus Verlag
Originaltitel: Artık Sessizlik bile Senin Değil
Originalverlag: Everest
Mit Beiträgen von Cem Özdemir
ISBN: 978-3-8135-0780-5
€ 17,99
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
"Wir müssen den Mördern die Stirn bieten und die Opfer zu Wort kommen lassen." Aslı Erdoğan, die große türkische Romanautorin und Oppositionelle, ist zur Symbolfigur für die Meinungsfreiheit und das Ausmaß der türkischen Willkürherrschaft geworden. Für ihre Publikationen wurde sie viereinhalb Monate inhaftiert und ist momentan unter Auflagen für die Dauer des Gerichtsprozesses frei. Erstmals liegt nun eine Auswahl ihrer politischen Essays, die derzeit nicht in der Türkei erscheinen können, auf Deutsch vor. „Ihr Buch macht deutlich, wie unverzichtbar die Stimme und das Engagement einer Frau in jedwedem Freiheitskampf ist […] Seite für Seite wird man aufgerüttelt und Zeuge ihres unermüdlichen Widerstands.“ Libération
»Ein wichtiges, erhellendes Buch in einer sich verdunkelnden Zeit.«
Aslı Erdoğan, geboren 1967 in Istanbul, studierte Informatik und Physik und arbeitete einige Jahre als Physikerin am CERN bei Genf, ehe sie sich auf das Schreiben konzentrierte. 2010 wurde sie mit dem bedeutendsten Literaturpreis der Türkei ausgezeichnet. Als Kolumnistin schrieb sie zunächst für die Zeitung „Radikal“, ab 2011 für die kurdisch-türkische Zeitung „Özgür Gündem“. Im August 2016 wurde Aslı Erdoğan nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten der Zeitung verhaftet und Ende Dezember 2016 für die Dauer des laufenden Prozesses unter Auflagen entlassen.
11 April 2017
Lesen macht klug und schoen 1263 - Nicolaia Rips - Alles außer gewöhnlich
Die Autorin Nicolaia Rips wuchs im legendären Chelsea Hotel auf und hat darüber ein Buch geschrieben. Hier schreibt ein wahrhaft freier Geist, der vermutlich selten mal früh schlafen gegangen ist.
Nicolaia Rips - Alles außer gewöhnlich
Nagel & Kimche
Fester Einband 224 Seiten
ISBN 978-3-312-01018-9
ePUB-Format
ISBN 978-3-312-01032-5
20,00 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Aufwachsen im Chelsea Hotel:
"Das Hotel, in dem ich ohne Aufsehen morgens um vier mit einem Zwerg, einem Bären und vier Frauen aufs Zimmer gehen kann." Leonard Cohen
Weil ihre weltfremden Künstler-Eltern 2005 ins legendäre Chelsea Hotel in New York ziehen, wächst Nicolaia Rips auf inmitten von Bohemiens, Callgirls und Spinnern. Ständig werden auf den Zimmern Partys gefeiert, krumme Dinger gedreht, phantastische Geschichten als lautere Wahrheit verkauft. Mittendrin die kleine Nicolaia, die als Maskottchen gehütet wird.
Das ist interessant – aber auch eine Herausforderung. Mit wundervoller Komik und viel Humor erzählt Rips in ihrem Erlebnisbericht, wie sie die Normalität zu meistern lernte und sich ihren Platz im fast normalen Anderssein erkämpfte.
Es ist ein Abgesang auf die Demimonde des Chelsea – und die mitreißende Geschichte einer außergewöhnlichen Kindheit.
Nicolaia Rips studiert an der Brown University (Rhode Island), davor besuhte sie die LaGuardia Highschool für darstellende Künste in New York City, wo sie auch stellvertretende Chefredakteurin der LaGuardia Literaturzeitschrift war. Ihr bisheriges Leben hat sie im Chelsea Hotel verbracht. In ihrer Freizeit nimmt sie Gesangsunterricht, macht Teamsport, liest begierig und erträgt ihre Eltern. Alles außer gewöhnlich ist ihr Debüt.
Nicolaia Rips - Alles außer gewöhnlich
Nagel & Kimche
Fester Einband 224 Seiten
ISBN 978-3-312-01018-9
ePUB-Format
ISBN 978-3-312-01032-5
20,00 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Aufwachsen im Chelsea Hotel:
"Das Hotel, in dem ich ohne Aufsehen morgens um vier mit einem Zwerg, einem Bären und vier Frauen aufs Zimmer gehen kann." Leonard Cohen
Weil ihre weltfremden Künstler-Eltern 2005 ins legendäre Chelsea Hotel in New York ziehen, wächst Nicolaia Rips auf inmitten von Bohemiens, Callgirls und Spinnern. Ständig werden auf den Zimmern Partys gefeiert, krumme Dinger gedreht, phantastische Geschichten als lautere Wahrheit verkauft. Mittendrin die kleine Nicolaia, die als Maskottchen gehütet wird.
Das ist interessant – aber auch eine Herausforderung. Mit wundervoller Komik und viel Humor erzählt Rips in ihrem Erlebnisbericht, wie sie die Normalität zu meistern lernte und sich ihren Platz im fast normalen Anderssein erkämpfte.
Es ist ein Abgesang auf die Demimonde des Chelsea – und die mitreißende Geschichte einer außergewöhnlichen Kindheit.
Nicolaia Rips studiert an der Brown University (Rhode Island), davor besuhte sie die LaGuardia Highschool für darstellende Künste in New York City, wo sie auch stellvertretende Chefredakteurin der LaGuardia Literaturzeitschrift war. Ihr bisheriges Leben hat sie im Chelsea Hotel verbracht. In ihrer Freizeit nimmt sie Gesangsunterricht, macht Teamsport, liest begierig und erträgt ihre Eltern. Alles außer gewöhnlich ist ihr Debüt.
03 April 2017
Lesen macht klug und schoen 1262 - Alissa Ganijewa - Eine Liebe im Kaukasus
Eine Liebe in einer Welt von Korruption und Terrorismus
Alissa Ganijewa - Eine Liebe im Kaukasus
Roman
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425541
Gebunden, 240 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Alissa Ganijewa, eine mutige, weltoffene Schriftstellerin, erzählt diese Liebesgeschichte in zarten, rebellischen, zornigen Sätzen. Dialogreich, in komischen, oft skurrilen Szenen zeichnet sie das Bild einer Gesellschaft, in der globalisierte Lebensformen und traditionell geprägte Familienstrukturen, Archaik und Moderne aufeinanderprallen, während Korruption und Terrorgefahr ihr buchstäblich die brüchigen Fundamente wegzusprengen drohen.
Marat, ein junger Anwalt, kehrt aus Moskau in seine Siedlung am Kaspischen Meer zurück. Seine Eltern haben bereits den Hochzeitssaal gebucht. Sie sind fieberhaft dabei, ihrem Sohn eine geeignete Braut zu präsentieren, während ihn der Fall einer ermordeten Bürgerrechtlerin nicht loslässt. Patja, auch sie aus Moskau zurückgekehrt, versucht sich vor den Nachstellungen Timurs in Sicherheit zu bringen, mit dem sie sich fünf Monate lang auf Facebook geschrieben hat und der sie, zur Freude der Eltern, partout heiraten will.
Die Präsentation der Kandidaten, ein wandernder Brautzirkus, führt quer durch die Milieus. Während des Vorstellungsmarathons kreuzen sich die Wege von Patja und Marat, die sich heftig ineinander verlieben. Romeo und Julia auf dem kaukasischen Dorf? Die Sache geht in der Tat nicht gut aus. Doch nicht die Eltern haben dabei ihre Finger im Spiel, sondern ein mafiotischer Krimineller, der zur falschen Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird.
Alissa Ganijewa, geboren 1985, wuchs in Machatschkala/Dagestan auf und lebt heute als Literaturkritikerin und Autorin in Moskau. Ihr Debüt, die unter männlichem Pseudonym veröffentlichte Erzählung Salam, Dalgat, löste heftige Reaktionen aus. Die russische Mauer, ihr erster Roman, wird zur Zeit in mehrere Sprachen übersetzt.
Alissa Ganijewa - Eine Liebe im Kaukasus
Roman
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425541
Gebunden, 240 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Alissa Ganijewa, eine mutige, weltoffene Schriftstellerin, erzählt diese Liebesgeschichte in zarten, rebellischen, zornigen Sätzen. Dialogreich, in komischen, oft skurrilen Szenen zeichnet sie das Bild einer Gesellschaft, in der globalisierte Lebensformen und traditionell geprägte Familienstrukturen, Archaik und Moderne aufeinanderprallen, während Korruption und Terrorgefahr ihr buchstäblich die brüchigen Fundamente wegzusprengen drohen.
Marat, ein junger Anwalt, kehrt aus Moskau in seine Siedlung am Kaspischen Meer zurück. Seine Eltern haben bereits den Hochzeitssaal gebucht. Sie sind fieberhaft dabei, ihrem Sohn eine geeignete Braut zu präsentieren, während ihn der Fall einer ermordeten Bürgerrechtlerin nicht loslässt. Patja, auch sie aus Moskau zurückgekehrt, versucht sich vor den Nachstellungen Timurs in Sicherheit zu bringen, mit dem sie sich fünf Monate lang auf Facebook geschrieben hat und der sie, zur Freude der Eltern, partout heiraten will.
Die Präsentation der Kandidaten, ein wandernder Brautzirkus, führt quer durch die Milieus. Während des Vorstellungsmarathons kreuzen sich die Wege von Patja und Marat, die sich heftig ineinander verlieben. Romeo und Julia auf dem kaukasischen Dorf? Die Sache geht in der Tat nicht gut aus. Doch nicht die Eltern haben dabei ihre Finger im Spiel, sondern ein mafiotischer Krimineller, der zur falschen Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird.
Alissa Ganijewa, geboren 1985, wuchs in Machatschkala/Dagestan auf und lebt heute als Literaturkritikerin und Autorin in Moskau. Ihr Debüt, die unter männlichem Pseudonym veröffentlichte Erzählung Salam, Dalgat, löste heftige Reaktionen aus. Die russische Mauer, ihr erster Roman, wird zur Zeit in mehrere Sprachen übersetzt.
01 April 2017
Termin 1.April 2017 Lesung mit Almudena Grandes
Samstag, 1.April 2017 um 20.30h
im Münchner Literaturhaus am Salvatorplatz: "Spanien kontrovers"
Lesung mit Almudena Grandes
im Münchner Literaturhaus am Salvatorplatz: "Spanien kontrovers"
Lesung mit Almudena Grandes
Die Autorin wird aus "Lulu" und aus dem Roman "Der Feind meines Vaters" (Hanser 2012) lesen. Außerdem darf das Publikum gespannt sein auf Kostproben jüngster, noch nicht übersetzter Werke.
Lillemors ist bei der Veranstaltung mit einem Büchertisch vertreten.
Wir freuen uns auf ein Kommen!
Lillemors ist bei der Veranstaltung mit einem Büchertisch vertreten.
Wir freuen uns auf ein Kommen!
Wir sind mit einem Büchertisch dabei und freuen uns auf Euer Kommen.
Karten für die Vorstellungen gibt es nur im Literaturhaus Telefon: 089-29 19 34-0
Karten für die Vorstellungen gibt es nur im Literaturhaus Telefon: 089-29 19 34-0
24 März 2017
Lesen macht klug und schoen 1261 - Dacia Maraini - Das Mädchen und der Träumer
Ein überwältigender Roman über Verlust und Menschlichkeit, berührend und fesselnd.
Dacia Maraini - Das Mädchen und der Träumer
Roman
Folio Verlag, Wien - Bozen 2017
ISBN 9783852567150
Gebunden, 340 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Dacia Maraini - Das Mädchen und der Träumer
Roman
Folio Verlag, Wien - Bozen 2017
ISBN 9783852567150
Gebunden, 340 Seiten,
22,00 EUR
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Dienstag, 28. März 2017, 20 Uhr
Lesung Dacia Maraini: „Das Mädchen und der Träumer“
München, Literaturhaus, Salvatorplatz 1
Moderation: Maike Albath. Lesung der deutschen Passagen: Thorsten Krohn. Eintritt: 12 / 8 EUR
Moderation: Maike Albath. Lesung der deutschen Passagen: Thorsten Krohn. Eintritt: 12 / 8 EUR
Träume sind Bruchstücke einer Wirklichkeit. Das weiß der Lehrer Nani Sapienza, als er von einem Mädchen träumt, das seiner verstorbenen Tochter ähnlich sieht. Nachdem er am Morgen danach von der vermissten Lucia im Radio hört, ist er überzeugt, dass sie ihm im Traum erschienen ist. Lucia ist spurlos verschwunden, und nach Wochen der vergeblichen Suche geben Polizei und Eltern auf. Nur Nani hört nicht mit seinen Schlussfolgerungen und besessenen Nachforschungen auf und zieht den Argwohn der Kleinstadt auf sich - aber seine Schüler der vierten Grundschulklasse, die nie genug von den wundersamen Erzählungen ihres Lehrers bekommen, bringt er zum Nachdenken. Die Suche nach Lucia wird bald zu einer Suche nach sich selbst.
Dacia Maraini, geboren 1936 in Florenz, ist heute ? weit über den Literaturbetrieb hinaus ? eine der wichtigsten Stimmen ihres Landes. Mit "La vacanza" ("Tage im August") wurde sie 1961 über Nacht berühmt. Zu ihren erfolgreichsten Romanen gehören "Die stumme Herzogin", "Stimmen" und "Kinder der Dunkelheit".
Abonnieren
Posts (Atom)