Kathrin Groß-Striffler - Zum Meer
Roman
Aufbau Verlag
Gebunden mit Schutzumschlag, 252 Seiten
978-3-351-03291-3
19,95 €
hier bestellen (Ab 25€ ist der Versand kostenfrei)
Saskia hat keine Lust auf ein geordnetes „Scheißleben“. Sie ist wie eine Nomadin. Eine Nomadin, die ein Kind hat, das sie liebt und verwünscht.
Je tiefer die deutsche Novemberdepression Saskia einholt, desto mehr verklärt sie die Erinnerung an Brasilien, an Sonne, Meer, Unbeschwertheit und Sex. Für ihr „Milchkaffeebaby“, das sie allein großzieht, will sie so gern eine perfekte Mutter sein. Aber wie entrinnt man der eigenen Unbeherrschtheit bei Schlafmangel, Eintönigkeit, Einsamkeit, wenn man so jung ist und so viel erleben will wie all die andern? In diesem Teufelskreis aus Überforderung und Lebensgier trifft sie eine verstörende, radikale Entscheidung.
Ein intensiver Roman, der weder beschönigt noch verurteilt und lange nachhallt.
Kathrin Groß-Striffler, 1955 geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Deutschland, Frankreich und den USA. Sie lebt in Jena. Für ihren Roman „Die Hütte“ erhielt sie den Alfred-Döblin-Preis. Außerdem veröffentlichte sie die Erzählungssammlungen „Herr M. und der Glaube ans Glück“ und „Domino“ sowie die Romane „Das Gut“ und „Gestern noch“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kathrin_Gro%C3%9F-Striffler